Donnerstag, 17.07.2025
Sponsored by

Portable Antiquities Scheme - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Eine Million archäologischer Objekte in der Datenbank des Portable Antiquities Scheme

Das Portable Antiquities Scheme verzeichnet eine Million archäologische Objekte, die von Privatpersonen gefunden wurden. Im Jahresbericht 2020 stellen die Verantwortlichen die bedeutendsten Funde vor.

1,5 Millionen Objekte in der Datenbank des Portable Antiquities Scheme

Seit 1997 können Privatleute in Großbritannien ihre archäologischen Funde dem Portable Antiquities Scheme melden. Jetzt wurde das 1,5-millionste Objekt registriert. Zu diesem Anlass lässt das British Museum die 10 bedeutendsten Funde Revue passieren.

1.000.000 Einträge beim Portable Antiquities Scheme

Das britische Portable Antiquities Scheme blickt auf 14 erfolgreiche Jahre zurück – und auf eine Million eingetragener Fundmünzen! Privatleute haben durch ihre gemeldeten Funde unsere Kenntnis der Vergangenheit enorm bereichert.

20 Jahre Portable Antiquities Scheme

Wenn es darum geht, das erfolgreiche Zusammenwirken von Archäologen, Numismatikern, Detektorgängern, Münzsammlern und -händlern zu beschreiben, wird bestimmt das britische Portable Antiquities Scheme erwähnt. Wir beschreiben, um was es sich genau handelt, welche Rechtsgrundlage dahinter steht, und was für Erfolge dieses Programm verzeichnet.

Moorhead, Sam

Sam Moorhead ist „National Finds Adviser“ für eisenzeitliche und römische Münzen am Portable Antiquities Scheme des British Museum, London. Als Numismatiker bei der Ausgrabung im albanischen Butrint ist er daneben für antike Münzen zuständig.

Neue archäologische Funde erhellen Britanniens Vergangenheit

Der Jahresbericht des Portable Antiquities Scheme and Treasure meldet 82.272 neue Funde. Das PAS arbeitet eng mit anderen europäischen Initiativen zusammen und hat die Nordsee-Gruppe für das gemeinsame Registrieren von Funden mitgegründet.

Englands Erfolgsprojekt PAS drohen Finanzkürzungen

1997 rief die britische Regierung das Portable Antiquities Scheme ins Leben, es war der Beginn einer grandiosen Erfolgsgeschichte. Jetzt bedrohen Etatkürzungen das Projekt. Roger Bland, Leiter der koordinierenden Abteilung, ist zurückgetreten.

Lost Change – innovatives Kartierungstool für England und Wales

Das englische Portable Antiquities Scheme hat ein Programm vorgestellt, das auf einer Karte rund 300.000 im Land gefundene Münzen verortet. Zahlreiche Suchoption lassen neue Zusammenhänge zwischen den Münzen und ihren Münzstätten sichtbar werden.

In England steigt die Zahl der Schatzfunde

Das Ministerium für Kultur, Medien und Sport hat die neuen Statistiken von Schatzfunden in Großbritannien im Jahr 2011 veröffentlicht, sowie von Objekten, die beim Portable Antiquities Scheme registriert wurden. In beiden Fällen sind die Ziffern im Vergleich zum Vorjahr angestiegen.

Leitfaden zur Bestimmung römischer Münzen

Das Portable Antiquities Scheme Englands ist das weltweit erfolgreichste Fundmünzenprogramm. Kein anderer Staat hat es geschafft, so viele Menschen zur ...
error: Alert: Content selection is disabled!!