
[bsa_pro_ad_space id=4]
Unter den britischen Münzen gibt es viele seltene und gleichzeitig wunderschöne Raritäten und Probeprägungen, die verlässlich zu stolzen Preisen versteigert werden. Heute präsentieren wir Ihnen die 10 britischen Münzen, die die höchsten Preise erzielt haben.
Wie immer wurde von jedem Münz-Typ nur das teuerste Exemplar berücksichtigt, um Dopplungen zu vermeiden.
Die teuersten: Britischen Münzen.
1 von 10

König George III. 5 Guineas 1773. Probeprägung mit Polierter Platte von John Tanner. NGC PR64 Cameo. Aus Auktion Heritage March Signature Sale (2021), Los 30319.
Top 10: 530.750 Euro.
König Charles II. Crown 1662. Probeprägung mit Polierter Platte von Jan Roettiers. NGC PR63 Cameo. Aus Auktion Heritage March Signature Sale (2021), Los 30294.
Top 9: 551.980 Euro.
König Edward III. Double Leopard, auch Double Florin, 1344. Gutes sehr schön. „Eine prächtige Münze von allergrößter Bedeutung und überaus selten – eines von drei bekannten Exemplaren und das einzige in Privatbesitz.“ Aus Auktion Spink 6013 (2006), Los 301.
Top 8: 578.285 Euro.
König George III. Sovereign 1820, Probeprägung. Polierte Platte. NGC PF 64 Ultra Cameo. Aus Auktion MDC 8 (2021), Los 1033.
Top 7: 625.000 Euro.
König George III. Crown 1817, Probeprägung. Polierte Platte und unzirkuliert (NGC PF62 Ultra Cameo), „Wahrscheinlich Unikum“. Aus Auktion Nihon Coin 48 (2018), Los 420.
Top 6: 708.800 Euro.
Königin Anne. 5 Guineas 1703. Eines der berühmten VIGO-Stücke aus erbeutetem spanischem Gold. Stempelglanz. Aus Auktion Baldwins’s of St. James 27 (2019), Los 69.
Top 5: 784.170 Euro.
Australien. König George V. Sovereign 1920, Münzstätte Sydney. Unzirkuliert. „1920 S ist die seltenste Kombination von Jahreszahl und Münzstätte unter allen Sovereigns des Britischen Empires.“ Aus Auktion Baldwin’s 76 (2012), Los 736.
Top 4: 818.289 Euro.
König William IV. 5 Sovereigns, 1831. London. Goldene Probeprägung mit Polierter Platte von William Wyon. NGC PR 66* Ultra Cameo. Aus Auktion MDC 6 (2020), Los 805.
Top 3: 820.000 Euro.