[bsa_pro_ad_space id=4]
Von den Sieben Vereinigten Provinzen bis zum heutigen Königreich: In unserer Rekordsektion stellen wir Ihnen diesmal die teuersten Münzen der Niederlande vor, darunter viele prächtige Goldabschläge. Erst vor kurzem wurde ein neuer Rekordpreis erzielt, der den bisherigen fast verdreifacht hat.
Wegen eines Gleichstands auf Platz 8 bleibt Platz 9 frei.
Die teuersten: Münzen der Niederlande
1 von 10

Holland, Provinz. 10 Dukaten 1687, Dordrecht. Goldabschlag von den Stempeln des Rijksdaalders. Gutes vorzüglich. Aus Auktion CNG Triton XIX (2016), Los 2557.
Top 10: 139.900 Euro.
Königreich der Vereinigten Niederlande. 10 Goldgulden 1820, Utrecht. Vorzüglich. Aus Auktion Aa-muntenveiling 59&60 (2021), Los 1024.
Top 8: 140.000 Euro
Holland, Provinz. 10 Dukaten 1687. Goldabschlag von den Stempeln des Silberdukaten. Fast Stempelglanz / NGC PF63+. Aus Auktion Künker 362 (2022), Los 1289.
Top 8: 140.000 Euro.
Groningen, Stadt: Goldabschlag zu 10 Dukaten von Rijksdaalder-Stempel, 1561. AU55 NGC. Wohl Unikat. Ex. Jacques Schulman (November 1925). Aus Auktion Heritage 3096 (2021), Los 30417.
Top 7: 144.400 Euro.
Provinz Utrecht. 10 Dukaten, 1743, Goldabschlag von den Stempeln des Silberdukaten. Gutes vorzüglich. Aus Auktion CNG Triton XIX (2016), Los 2566.
Top 6: 158.600 Euro.
Provinz Holland. 10 Dukaten, 1721. Goldabschlag von den Stempeln des Silberdukatons. Vorzüglich-Stempelglanz. Aus Auktion Künker 298 (2017), Los 4412.
Top 5: 180.000 Euro.
Königreich Holland. Louis Bonaparte. 50 Stuiver in Gold, 1808. NGC-MS64. Aus Auktion Auction World 17 (2019), Los 3884.
Top 4: 198,500 Euro.
Deventer, Stadt. Portugalöser zu 10 Dukaten o.J. (1640). „Einziges bekanntes Exemplar im Handel und von größter numismatischer Bedeutung.“. vorzüglich +. Aus Auktion Künker 302 (2018), Los 1425.
Top 3: 240.000 Euro.