[bsa_pro_ad_space id=4]
Von der Markgrafschaft zum Kaiserreich, von Franken über Brandenburg bis nach Königsberg: In unserer Rekordsektion präsentieren wir Ihnen diesmal die teuersten Münzen und Medaillen der von den Hohenzollern regierten Territorien.
Update: Die Versteigerung der Preußen-Sammlung Axel Tesmer in den Künker-Auktionen 348 und 353 hat unsere Rekordliste der teuersten Hohenzollern-Münzen ordentlich durcheinandergewirbelt. Aus diesem Anlass haben wir unsere Liste aktualisiert.
Die teuersten: Münzen und Medaillen der Hohenzollern
1 von 10

Deutsches Kaiserreich. Königreich Preußen. Wilhelm I. 10 Mark 1878 B. Sehr schön. Von allergrößter Seltenheit. Aus Auktion Höhn 43 (2004), Los 3716.
Top 10: 93.000 Euro.
Brandenburg. Kurfürst Joachim II. Dukat, 1560, Berlin. „Einzig bekanntes Exemplar in Privatbesitz.“ Fast vorzüglich. „Der vorliegende Dukat ist von größter numismatischer Bedeutung für Brandenburg-Preußen. Er ist das erste Dukatengepräge sowie das erste Goldgepräge in der Mark Brandenburg, welches ein Bild des Herrschers zeigt. Der Dukat 1560 ist somit eine der seltensten Münzen Brandenburg-Preußens.“ Aus Auktion Künker 300 (2018), Los 8.
Top 9: 100.000 Euro.
Brandenburg-Preußen. Kurfürst Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst. 5 Dukaten, o.J. (um 1650), Berlin. „Von allergrößter Seltenheit. Unikum.“ Vorzüglich. Aus Auktion Künker 221 (2012), Los 8169.
Top 8: 105.000 Euro.
Brandenburg. Kurfürst Georg Wilhelm. Dicker vierfacher Reichstaler (Spruchtaler), 1628. Königsberg. Sehr schön – vorzüglich. Aus Auktion Künker 348 (2021), Los 2586.
Top 6: 130.000 Euro.
Brandenburg. Kurfürst Joachim I. Taler, 1521. Frankfurt an der Oder. Der erste brandenburgische Taler. Doppelschlag, sehr schön +. Aus Auktion Künker 348 (2021), Los 2341.
Top 6: 130.000 Euro.
Königreich Preußen. Friedrich Wilhelm III. Dukat, 1803. Ausbeute der Grube Fürstenzeche bei Goldkronach (Oberfranken). „Von allergrößter Seltenheit. 2. bekanntes und einziges im Handel befindliches Exemplar. Prachtexemplar. Stempelglanz“. Aus Auktion Künker 213 (2012), Los 5035.
Top 5: 160.000 Euro.
Brandenburg-Franken. Markgraf Georg Friedrich. 10 Dukaten, 1598, Königsberg. Prägung als Administrator des Herzogtums Preußen. Äußerst selten. Fast vorzüglich. „Laut unserer Kartei kein Vorkommen im Handel.“ Aus Auktion Peus Nachf. 425 (2019), Los 1659.
Top 4: 170.000 Euro.
Brandenburg. Kurfürst Joachim II. Portugalöser zu 10 Dukaten, 1570. Von allergrößter Seltenheit. Sehr schön. Exemplar der Auktion Adolph Hess AG 253, Luzern 1983, Nr. 351 (ehemals aus dem Herzoglichen Kabinett Gotha). Aus Auktion Künker 300 (2018), Los 7.
Top 3: 180.000 Euro.