Münzhonig für das Riesengürteltier

Als Verwandter der Riesengürteltiere ist in der Wilhelma ein Braunborsten-Gürteltier zu Hause, das hier einen Blick auf ein Glas Münzhonig samt Medaille wirft. Foto: Wilhelma.
[bsa_pro_ad_space id=4]

Die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg unterstützen mit dem Verkauf ihres hauseigenen Honigs erstmals ein Artenschutzprojekt der Wilhelma: Pro Glas fließen 2 Euro in den Schutz bedrohter Riesengürteltiere in Brasilien. Innerhalb weniger Wochen waren mehr als 370 Gläser verkauft.

„Wir möchten als staatlicher Industriebetrieb möglichst klimafreundlich und ressourcenschonend produzieren. Unser Herzensprojekt ist dabei die Imkerei auf dem Betriebsgelände hier in Bad Cannstatt. Hier blüht es für die Bienen fast das ganze Jahr. Auch beim Verkauf wollten wir etwas Gutes tun“, sagte Münzleiter Benjamin Hechler. Pro verkauftem Glas Münzhonig samt Polymer-Medaille gehen 2 Euro in den großen Spendentopf der Wilhelma, aus dem sie – zusammen mit ihrem Förderverein – seit 2020 ein Projekt zum Schutz von Riesengürteltieren in Brasilien. Gleich in der ersten Saison 2021 konnte die Münze mit dem Verkauf 724 Euro beisteuern.

Zwei Artenschützer des „Giant Armadillo Conservation Projects“ entlassen in Brasilien ein umgesiedeltes Riesengürteltier aus der Transportbox. Foto: GACP.

Die Tiere werden in Brasilien teils von Imkern gejagt, weil sie es auf die Larven in den Bienenstöcken abgesehen haben. „Wir freuen uns sehr über die Kooperation der beiden in Bad Cannstatt angesiedelten Landesbetriebe“, sagte Dr. Thomas Kölpin, Direktor des Zoologisch-Botanischen Gartens auf der anderen Neckarseite. „Die Unterstützung der Münze stärkt unser Engagement, die Riesengürteltiere in Brasilien nachhaltig zu schützen.“

Es sind mittlerweile zwei Bienenvölker, die auf den Grünflächen rund um die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg zu Hause sind und seit 2019 auf ihren Touren durch Bad Cannstatt fliegen. Jetzt startet das dritte Volk ab Seelberg. Fachleute der Universität Hohenheim bescheinigen dem Honig eine außergewöhnliche Güte. Beschäftigte der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg schleudern ihn in Handarbeit in der hauseigenen Kantine. Zu jedem Glas gibt es zudem eine einzigartige wabenförmige Medaille. Die Prägung zeigt eine detailgetreue Biene inmitten von Blüten, eingefasst von einem honiggelben Polymerring. Die Medaille ist limitiert und nur mit dem Kauf des Münzhonigs erhältlich.

Die gepanzerten Gürteltiere haben im Brasilien kaum natürliche Feinde, ihr Panzer ist ein wunderbarer Schutzschild vor Angreifern, bei Gefahr rollen sich die Riesengürteltiere zu einer Kugel zusammen. Auf ihren nächtlichen Streifzügen stürzen sich die Tiere aber zur Nahrungsbeschaffung gerne auch auf Bienenstöcke. Lokale Imker gehen deshalb rigoros gegen sie vor. Inzwischen gelten die Tiere, die bis zu 1 Meter lang und 60 Kilogramm schwer werden, als bedroht. Das Artenschutzprojekt „Giant Armadillos & Honey“ der brasilianischen Tierschutzorganisation ICAS hilft den Imkern, ihre Bienenstöcke auf höheren Plattformen zu sichern und ihren zertifizierten Honig zu vermarkten. Angriffe auf die Riesengürteltiere sollen damit langfristig verhindert werden.

 

Online finden Sie weiter Informationen zur Staatlichen Münzen Baden-Württemberg.

Der Münzhonig hat auch Ihren Appetit auf Münzen geweckt? Hier finden Sie Münzen mit Bienen- und Imkerei-Darstellungen.

Auch die Münze Österreich produziert Honig, das „Flüssige Gold“.