Geld im alten Rom
MoneyMuseum
MoneyMuseum
Liste der Beiträge
Erschienen am 14. Mar. 2018
Wissen Sie, was der griechische Heilgott Asklepios mit einem Fussball zu tun hat? Rein gar nichts. Trotzdem ist auf Münzen ein Ball neben seinem Fuß abgebildet. Die Hintergründe dazu erfahren Sie hier.
Dateityp: mp4 | Dateigrösse: 191.2 MB
Erschienen am 01. Feb. 2018
Zunächst waren Sitte und Brauch Grundlagen der Ehe und das politische System beeinflusste die Ausformung der Ehe kaum. Erst mit dem Wechsel von der Republik zur Monarchie wurden Eingriffe ins Privatleben deutlich spürbar.
Dateityp: pdf | Dateigrösse: 185 KB
Erschienen am 18. Dec. 2017
Diese DVD befasst sich mit der christlichen Religion und geht der Frage nach, was das Neue Testament über Geld zu sagen hat. Und siehe da: Es finden sich in seinen Schriften mehr Antworten, als man denken könnte.
Dateityp: mp4 | Dateigrösse: 186.8 MB
Erschienen am 08. Nov. 2017
Sie war eine tolle Frau, diese Galla Placidia. Tochter eines Kaisers, Geisel und Witwe eines gotischen Königs, Witwe eines Kaisers, Mutter und Regentin eines Kaisers, und immer mitten drin, wo Politik gemacht wurde.
Dateityp: mp4 | Dateigrösse: 182.7 MB
Erschienen am 27. Sep. 2017
Zu seiner Zeit war Nero durchaus ein beliebter Kaiser. Und als er den Bruder des parthischen Königs empfing, feierte ganz Rom mit ihm.
Dateityp: x-m4 | Dateigrösse: 156.2 MB
Erschienen am 17. Aug. 2017
Es war ein langer Weg, ehe im römischen Reich nicht mehr die alten Götter, sondern die Dreifaltigkeit des Christentums Verehrung fand. Münzbilder zeigen, wie kompliziert diese Verwandlung der Glaubenswelt war.
Dateityp: pdf | Dateigrösse: 2 MB
Erschienen am 05. Jul. 2017
Isis, Osiris, Mithras und Kybele, sie alle wurden auf eine Art und Weise verehrt, die stark an das Christentum erinnert. Wodurch unterschieden sich diese Kulte von den traditionellen Frömmigkeitsformen der antiken Welt?
Dateityp: pdf | Dateigrösse: 3.4 MB
Erschienen am 22. May. 2017
Der magische Glauben eines einfachen Bauernvolks bestimmt die Grundzüge der römischen Religion. Doch mit dem römischen Reich wuchs das römische Pantheon, wie wir im Münzbild verfolgen können.
Dateityp: pdf | Dateigrösse: 1.3 MB
Erschienen am 12. Apr. 2017
Hadrian (117–138) war ein ganz besonderer Kaiser. Seine Reisen machten aus Rom ein kosmopolitisches Weltreich. Eine davon führte nach Ägypten. Davon berichtet dieser Podcast.
Dateityp: mp4 | Dateigrösse: 66.2 MB
Erschienen am 27. Feb. 2017
Schon lange bevor man mit Münzen zahlte, gab es standardisierte Objekte, die als Geld dienten. Besonders gerne benutzte man Metall, Gold, Silber, Kupfer und Bronze. Und das in der ganzen Welt, in allen Epochen.
Dateityp: mp4 | Dateigrösse: 74.7 MB
Erschienen am 17. Jan. 2017
Wie regiert man ohne Telefon und Internet ein Weltreich? Ganz einfach, man holt sich Helfer. Kaiser Diocletian war darin ganz besonders tüchtig. Er schuf die Tetrarchie und verwaltete mit seinen drei Kollegen sehr erfolgreich das römische Imperium.
Dateityp: mp4 | Dateigrösse: 215.3 MB
Erschienen am 05. Dec. 2016
Agrippa war kein römischer Kaiser und trotzdem erscheint sein Porträt auf römischen Münzen. Wer war dieser Agrippa? Und warum ließ ihn sein Enkel auf Münzen darstellen?
Dateityp: mp4 | Dateigrösse: 86.6 MB
Erschienen am 24. Oct. 2016
Wissen Sie, in welcher Form ein Sportler in der römischen Kaiserzeit geehrt wurde? Dieser Podcast beschäftigt sich mit Preiskronen, Preisgeldern und Berufssportlern, die aus ihrem Talent ein Geschäft machten.
Dateityp: mp4 | Dateigrösse: 22.7 MB
Erschienen am 12. Sep. 2016
Der Kaiser war nicht nur eine politische und militärische, sondern vor allem die wichtigste wirtschaftliche Macht in Rom. Mit einem ausgefeilten Steuersystem, über das er die Kontrolle hatte, verschaffte er sich dazu die Mittel.
Dateityp: pdf | Dateigrösse: 652 KB
Erschienen am 03. Aug. 2016
Was geschah nach dem Mord an Caesar, und wie schaffte es Octavian trotz seiner ungünstigen Ausgangslage, all die anderen mächtigen Männer beiseite zu schieben?
Dateityp: pdf | Dateigrösse: 1.2 MB
Erschienen am 22. Jun. 2016
Caesar kam aus dem Nichts und stieg zum mächtigsten Mann in Rom auf. Geld spielte dabei eine wichtige Rolle. Welche, das erfahren Sie hier.
Dateityp: pdf | Dateigrösse: 1.5 MB
Erschienen am 19. May. 2016
Als aus den römischen Legionären Berufssoldaten wurden, gewannen ihre Kommandanten Macht, wie sie die römische Republik noch nicht gesehen hatte. Die Imperatoren beherrschten das 1. Jahrhundert v. Chr.
Dateityp: pdf | Dateigrösse: 625 KB
Erschienen am 13. Jan. 2016
Die Caecilii Metelli sind ein sehr gutes Beispiel dafür, wie stark die römische Politik in republikanischer Zeit von bedeutenden Familien beherrscht wurden.
Dateityp: pdf | Dateigrösse: 720 KB
Erschienen am 07. Dec. 2015
Der Aufstieg eines römischen Politikers kostete Geld, und wer dabei scheiterte, war ruiniert. Welche Folgen das für die Provinzbewohner und die Nachbarn des römischen Reichs hatte, erfahren Sie hier.
Dateityp: pdf | Dateigrösse: 3.8 MB
Erschienen am 11. Nov. 2015
Der Krieg stand im Mittelpunkt des Denkens zu Beginn der römischen Republik. Ob Götter oder politische Institutionen, alles hängt mit dem Krieg zusammen. Kein Wunder, dass die Römer Münzen nur einführten, um besser Krieg führen zu können.
Dateityp: pdf | Dateigrösse: 7.5 MB
Erschienen am 14. Oct. 2015
Wer in Rom an die Macht kommen wollte, hatte einen langen Weg vor sich. Aussenseiter hatten es schwer. Es gab aber den Weg über die Volksversammlung...der Kampf zwischen den Popularen und den Optimaten.
Dateityp: mp4 | Dateigrösse: 19 MB
Erschienen am 16. Sep. 2015
Stellen Sie sich vor, Sie sind in Rom und wollen als Politiker Karriere machen. Es gab ganz bestimmte Voraussetzungen und Karriereschritte. Die Historikerin Ursula Kampmann erklärt das System.
Dateityp: mp4 | Dateigrösse: 21.2 MB
Erschienen am 18. Aug. 2015
Römische Politiker brauchten viel Geld, um Wahlkampf zu führen. Damit war jeder neue Amtsträger hoch verschuldet. Das hatte Konsequenzen. Ein Teil des römischen Imperialismus basiert auf der chronischen Geldknappheit römischer Politiker.
Dateityp: mp4 | Dateigrösse: 25 MB
Einmal die Woche pünktlich frei Haus. Mit unserem Email-Newsletter bleiben sie immer auf dem neuesten Stand der numismatischen Welt.
© 2018 · muenzenwoche.de · Kontakt: info@muenzenwoche.de
ÜBER ONLINE-VERTRAUEN |