NEWS
Breaking News: EID-MAR-Aureus an Griechenland zurückgegeben
Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat einen EID-MAR-Aureus an Griechenland übergeben. Die teuerste antike Münze der Welt wurde im Zuge der Ermittlungen gegen den Händler Richard Beale beschlagnahmt. Das Verfahren gegen Beale läuft noch.
Numismata 2023: Ein Lobgesang auf die Institution der Münzbörse
Münzbörsen erleben zur Zeit einen Boom, so auch die Numismata in München. Zeitweise musste der Saal wegen Überfüllung geschlossen werden. Der Kommentar eines älteren Kollegen: Ja, genauso war das in den 1970er Jahren. Ursula Kampmann berichtet.
Hans Linnartz (1950–2023)
Mehr als fünfzig Jahre lang war Hans Linnartz als Münzhändler aktiv. Mit seinem Fachwissen und seiner freundlich-humorvollen Art prägte er die numismatische Szene im Rheinland. Im März 2023 ist er unerwartet verstorben.
Zwei Könige, ein Geköpfter und im Tod unsterblich
Eine Ausstellung in Bonn zeigt, wie viele spannende Funde 2022 im Rheinland gemacht wurden. Darunter befindet sich auch ein Sondengängerfund: die erste und bislang einzige ostgotische Münze im Rheinland.
Das Römisch-Germanische Zentralmuseum heißt jetzt LEIZA
Seit dem 1. Januar 2023 firmiert das Römisch-Germanische Zentralmuseum Mainz als Leibniz-Zentrum für Archäologie, kurz LEIZA. Was sich sonst noch ändert, erfahren Sie hier oder beim Tag der Offenen Tür am 26. März 2023.
New Yorker Staatsanwalt erhebt Anklage gegen Richard Beale / Roma Numismatics
Im Januar 2023 wurde Richard Beale, Geschäftsführer und Inhaber des Londoner Auktionshauses Roma Numismatics, in New York verhaftet. Man wirft ihm u. a. vor, die Provenienz der teuersten antiken Goldmünze gefälscht zu haben.
Der mittelalterliche Schatzfund von Hoogwoud
Im niederländischen Hoogwoud fand ein Sondengänger einen mittelalterlichen Schatz. Silbermünzen datieren den Fund ins 13. Jahrhundert und werfen ein Schlaglicht auf eine Zeit der Kriege zwischen Westfriesland und Holland.
Schwedische Münzen: Der neue Katalog
Das schwedische Autorenkollektiv Dan Carlberg, Bengt Hemmingsson und Magnus Wijk hat einen neuen vollständigen Katalog der schwedischen Münzen vorgelegt. Ursula Kampmann hat ihn sich angesehen.
Ein Vöglein hat mir gezwitschert …
Sitzt da etwa ein kleiner Vogel am Ohr von König Charles III.? Michael Alexander erklärt ein sonderbares Detail der neuen Münzen des britischen Monarchen.
Tiffany Art Metropolis – London
Die Erfolgsserie Tiffany Art Metropolis präsentiert Großstädte mit einem faszinierenden Inlay aus Tiffany Glas. Nach Rom und Paris widmet sich CIT nun London.
Römisches Schiffswrack in der Adria gefunden
Vor der kroatischen Küste haben Unterwasserarchäologen ein großes Schiffswrack aus römischer Zeit entdeckt. Es ist erstaunlich gut erhalten und liegt dicht unter dem Meeresspiegel. Den Weg dahin wiesen ihnen Münzen.
Überraschende römische Funde in den Berner Hochalpen
Archäologen haben auf dem Ammertenhorn auf 2600 m ü. M. römische Münzen und Bergkristalle geborgen. Das Wildstrubelmassiv könnte ein heiliger Ort gewesen sein.
Reiner Graff – Gutachter für Euro-Umlaufmünzen
Der bekannte Spezialist für Euro-Fehlprägungen numiscontrol alias Reiner Graff hat sein Büro für Gutachten und Fach-Expertisen in Hoppegarten bei Berlin eröffnet. Schreiben Sie ihm bei Fragen zu Fehlprägungen aus dem In- und Ausland.
Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik 2022
Der Arbeitskreis Brandenburg/Preußen hat eine neue Ausgabe seiner Jahresschrift veröffentlicht. Heft 30 enthält Themen, die ein buntes Spektrum abdecken: von brandenburgischen Münzen des 17. Jahrhunderts bis zu „Bier, Berlin und Numismatik“.
Südwestfalenbörse 2023 in Siegen
Kein Aprilscherz: Fünf südwestfälische Briefmarkenvereine veranstalten am 1. April 2023 die Südwestfalenbörse für Briefmarken, Münzen, Medaillen und vieles mehr.
Wilhelm Müseler (1952-2023)
Wilhelm Müseler war Münzhändler und einer der profiliertesten Forscher im Bereich der lykischen Numismatik. Er war geradlinig, kompromisslos und sagte immer exakt, was er dachte. Nun ist Wilhelm Müseler tot. Ursula Kampmann erinnert an ihn.
MünzenWoche @ NUMISMATA
Auch die MünzenWoche ist auf der NUMISMATA mit dabei. Besuchen Sie uns in Box U5 und lassen Sie sich zur Erinnerung an diesen schönen Tag von unserem Fotographen vor der MünzenWoche-Fotowand fotografieren – ganz gratis. Samstag und Sonntag von 11.00 bis 14.00 Uhr.
Goldmünzen: Sammlungsschätze und Anlageobjekte
Das neue MünzenWoche Spezial zur Numismata München stellt das beliebte Sammelgebiet Goldmünzen vor. Mit unserem Leitfaden finden Sie schnell raus, welcher Bereich zu Ihnen passt. Das Heft können Sie jetzt gratis als PDF herunterladen.
Und was kann man dafür kaufen?
Für diese von Münzsammlern häufig gehörte Frage gibt es endlich eine Antwort – zumindest, wenn es um das 19. und 20. Jahrhundert geht. Klaus Josef Pertz hat ein geniales Buch geschrieben. Ursula Kampmann hat es sich angesehen.
Künker meets Numismata
Künker veranstaltet anlässlich der Münchner Numismata eine zusätzliche Vorbesichtigung der Künker Frühjahrs-Auktionen sowie einen Vortrag von Professor Johannes Nollé. Eingeladen sind alle Münzbegeisterten.
Das Technical Forum 2023: Neue Trends in der Münztechnik
Beim Technical Forum der World Money Fair 2023 stellten Münzstätten und Zulieferbetriebe aus aller Welt wieder neueste Entwicklungen und Trends in der Münztechnik vor. Um was für Themen ging es, und was könnte für Sammler relevant werden?
CITs Hommage auf die Dampflokomotive: „Steam Dream“
Seit 2019 feiert CIT in der Serie „The Journey“ die Ikonen des Reisens. Für die neueste Prägung „Steam Dream“ wurden vier unterschiedliche Finishes angewendet, um die ikonische Dampflokomotive angemessen in Szene zu setzen.
CITs Trapped – Escape
CIT beendet die erfolgreiche Serie „Trapped“, die erste numismatische Bildergeschichte in Fortsetzungen. Die fünfte Ausgabe löst das Schicksal des verzerrten Gesichts endlich auf.
Rekordschatzfund aus den Zeiten von William Wallace
In Schottland wurde der größte Fund mittelalterlicher Münzen seit dem 19. Jahrhundert gemeldet. Der Fund stammt aus kriegerischen Zeiten, in denen schillernde Namen wie William Wallace und Robert the Bruce gegen Englands Eroberungsversuche kämpften.
Einbruchsversuch in Erfurt: Täter scheitern an Schaufenster
In der Nacht auf den 4. Februar 2023 kam es zu einem Einbruchsversuch beim Erfurter Münzfachgeschäft auf der Krämerbrücke. Ein Schaufester aus Sicherheitsglas verhinderte Schlimmeres. Der Inhaber gibt sich trotz der Lage humorvoll.
Ein Quantensprung der Katalogisierung Eidgenössischer Goldmünzen
Olivier Chaponnière legt einen neuen Katalog für eidgenössische Goldmünzen vor, der nach dem Vorbild amerikanischer Kataloge gestaltet ist. Für alle, die solche Goldmünzen besitzen, ein Geschenk. Ihre Preise werden – vor allem bei Toperhaltungen – explodieren. Ursula Kampmann hat sich das Buch angesehen.
SOLIT unter den Top 40 Arbeitgebern im Bereich Finanzen in Deutschland
Focus Business bestätigt in einer Umfrage die gute Mitarbeiterbewertung des Wiesbadener Edelmetallhändlers Solit.
Rückkehr in alter Pracht: die 50. World Money Fair 2023
Es war im wahrsten Sinne ein Comeback: Nach der unfreiwilligen zweijährigen Coronapause kam die World Money Fair dieses Jahr zurück, und zwar mindestens in alter Größe und mit einer fantastischen Stimmung. Auch wir waren in Berlin dabei.
Berauschend. Der Mensch und sein Alkohol
Wie viel Alkohol trinken wir und warum? Und wie war das früher? Die Ausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ widmet sich diesem kulturhistorischen Thema, das sich auch auf Münzen und Medaillen findet.
Die Münchner Numismata 2023: alles, was das Sammlerherz begehrt
Wer am 4. und 5. März 2023 nach München zur Numismata kommt, findet ein ausverkauftes Haus mit mehr als 220 Händlern, die auf ihren Tischen alles anbieten, was sich ein Sammlerherz nur wünschen kann.