Freitag, 21.11.2025
Sponsored by

 

14763 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE

Ein Piratenschiff voller Gold

1984 entdeckte Barry Clifford vor der Küste von Cape Cod das einzige gesicherte Piratenschiff. Die Whydah diente einst „Black Sam“ Bellamy als Flaggschiff und könnte noch immer über 400.000 Münzen enthalten.

Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa

In Mannheim und Heidelberg zeigt die länderübergreifende Ausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein“ 600 Jahre gemeinsame Kulturgeschichte unter der Adelsdynastie, die aus der Kurpfalz heraus die Geschicke Deutschlands mitbestimmten.

Auktionshaus H.D. Rauch, A-Wien

Vom 18. bis 20. September versteigert das Wiener Auktionshaus H.D. Rauch in seiner Sommerauktion über 3500 Münzen von der Antike bis zur Neuzeit, sowie eine Auswahl antiker Kunstgegenstände, Banknoten und eine numismatische Bibliothek.

Neuartige Münzkapsel schützt Münzen vor Anlaufen

Der Leuchtturm Albenverlag bietet einen innovativen Schutz für Münzen: Quadrum Intercept ist eine eckige Münzkapsel mit aktivem Anlaufschutz. Die Technik wird in der Industrie schon länger erfolgreich eingesetzt.

Numismatik studieren in Wien im Wintersemester 2013/2014

Das Institut für Numismatik und Geldgeschichte in Wien bietet im Wintersemester 2013/2014 wieder neue Veranstaltungen an. Drei Erweiterungscurricula richten sich an Bachelor-Studierende, daneben gibt es auch den Masterstudiengang „Numismatik und Geldgeschichte“.

8. Tag der Antiken Numismatik in Münster

Am 11./12.10.2013 wird in Münster zum achten Mal der „Tag der Antiken Numismatik“ veranstaltet. Nachwuchswissenschaftler und ausgewiesene Numismatiker stellen neueste Forschungen vor, um sie untereinander und mit Münzfreunden zu diskutieren.

Ein Werk für Generationen: Die Sylloge Nummorum Parthicorum

Der Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften hat den ersten Band eines gewaltigen Projekts publiziert, das sich der parthischen Münzprägung widmen wird. Ursula Kampmann stellt diese epochale Publikation vor.

Wann ist man ein Mann? Eine Basler Ausstellung zum Mann in der Antike

Das Antikenmuseum Basel widmet seine aktuelle Sonderausstellung den Männern und dem Männerbild des klassischen Athen. Parallel dazu zeigt die Skulpturhalle eine Ausstellung zur antiken Männerdomäne Sport. Die Ausstellung dauert bis 30. März 2014.

Unser Cartoon: Franklins Welt

Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, am germanischen Limes ...

Unschätzbare Münze mit dem Porträt der Kleopatra im Wert von ca. 4000 Euro entdeckt

Bei einer Grabung in Bethsaida am See Genezareth wurde eine in Akko geprägte Münze mit dem Porträt der Kleopatra entdeckt. Nichts besonderes, außer die Feder eines unbedarften Journalisten nimmt sich dessen an.
error: Alert: Content selection is disabled!!