Sterntaler prägen bei Workshop in Hannover
Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover veranstaltet am 21. April 2013 zwei Workshops. Im Zentrum stehen die Geschichte der Münzmeister und das Märchen Sterntaler. Aktiv prägen die Teilnehmer ihre eigenen „Sterntaler“.
Festkolloquium 125 Jahre Numismatischer Abend Braunschweig
Um die Gründung des Numismatischen Abends Braunschweig vor 125 Jahren zu feiern, findet vom 22. bis 24. März 2013 ein Festkolloquium in Braunschweig statt, an dem zahlreiche namhafte Redner teilnehmen.
Tübinger Regionalkonferenz zur Islamischen Numismatik
In diesem Jahr wird die Tübinger Regionalkonferenz zur Islamischen Numismatik am 4. und 5. Mai 2013 in neuen Räumlichkeiten stattfinden. Der Organisator Lutz Ilisch nimmt noch Vortragsankündigungen entgegen.
5. Hanseatic Money Fair
Zur 5. Hanseatic Money Fair werden vom 6. bis 7. April in der Handelskammer Hamburg wieder tausende Besucher erwartet. Die Besucher erwarten Attraktionen wie eine Spindelpresse und hochkarätige Referenten wie z. B. Dirk Müller alias „Mr. Dax“.
Münz- und Geldgeschichte von Hessen – ein exemplarisches Werk mit Mehrwert
Niklot Klüßendorf, der große Kenner der hessischen Numismatik, zeigt in seinem neuen Buch, was alles zu einer Münz- und Geldgeschichte gehört. Am Beispiel Hessen rollt er die gesamte Geldgeschichte Deutschlands auf.
Unser Cartoon: Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, im Feldlager in Gallien ...
Raubmord an Münzsammler in der Ukraine
Am 15. Dezember 2012 wurden Richter Trofimov und seine Familie in Charkiw ermordet, seine Münz-, Medaillen- und Orden-Sammlung geraubt. Interpol vermutet, dass einzelne Stücke im Handel angeboten werden könnten.
Beau-Street-Hortfund soll seine Geheimnisse preisgeben
2007 entdeckten Archäologen in Bath einen riesigen Hortfund römischer Münzen. Der Inhalt von sieben der acht Beutel ist bereits gezählt worden. Nun werden die Münzen analysiert und beschrieben. Das British Museum stellt diese Arbeit in seinem Blog vor.
Gorny & Mosch, D-München
57.500 Euro für einen Aureus des Augustus, 80.500 für Septimius Severus und Otho, fast 53.000 für Diocletian, römisches Gold bringt derzeit Höchstpreise.* Und natürlich waren die Ergebnisse für griechische und russische Münzen auch nicht zu verachten.
Malta stellt neues Münz-Programm auf Symposium vor
Die Malteser Nationalbank hat ein Symposium abgehalten, bei dem das Ausgabeprogramm für 2013 vorgestellt wurde. Namhafte Experten erläuterten die Programmthemen und stellten die historische Bedeutung der Münzen heraus.






