Medaille für die Firmengründerin Margarete Steiff
Margarete Steiff, die Begründerin der Firma Steiff, wird dieses Jahr mit einer Medaille geehrt. Mit der Serie „Erfinder und Tüftler aus Baden-Württemberg“ honorierte das Bundesland die Leistungen dieser Frau, die das erste Kuscheltier für Kinder erfand.
„Ich bin ein Berliner“ auf Gedenkprägung der Münze Berlin
Der 50. Jahrestag des berühmten Ausspruchs „Ich bin ein Berliner“ ist für die Münze Berlin Anlass, eine Sonderprägung zu fertigen. Das Motiv für die Medaille wurde mittels eines Künstlernachwuchswettbewerbs gefunden.
100-Euro-Goldmünze 2013 „UNESCO Welterbe – Gartenreich Dessau-Wörlitz“
Das deutsche Bundesfinanzministerium wird im Oktober 2013 eine 100-Euro-Goldmünze „UNESCO-Welterbe – Gartenreich Dessau-Wörlitz“ ausgeben. Die zehnte Münze der Serie feiert die bedeutende Kulturlandschaft in Sachsen-Anhalt, die seit 2000 zum UNESCO-Welterbe gehört.
Unser Cartoon: Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, an der Sicherheitskontrolle auf dem Flughafen ...
Spielschulden durch Museumsplünderung bezahlt
Nach Jahrzehnten kehrt eine lydische Goldbrosche in die Türkei zurück, die ihren Räubern Unglück und Tod gebracht haben soll. Das Schicksal dieses Schmuckstücks wirft auch ein Licht auf die Verhältnisse in einigen türkischen Museen.
Der Kristallschädel des Verderbens
Ein magischer Kristallschädel, der jüngste Indiana-Jones-Film und ein Indy-artiger Chefarchäologe des Staates Belize machen ein geradezu absurd wirkendes US-amerikanisches Gerichtsverfahren aus.
Definitionen – Work in Progress: Numismatik und Numismatiker
Wir arbeiten an einem Lexikon der Fachbegriffe der münzproduzierenden Industrie. Arbeiten Sie mit! Die heutige Definition widmet sich dem Wort Numismatik und Numismatiker.
Numismatik Lanz, D-München
Es war eine Auktion, wie sie Sammler lieben, die Auktion 155 des Auktionshauses Numismatik Lanz: Ein Bestand aus einer alten Kollektion, mit Geschmack und Liebe zusammengetragen, und keine Investoren, die die Preise in absurde Höhen trieben.
Deutscher Münzkatalog in Neuauflage
Ein fundiertes Standardwerk für den Sammler deutscher Münzen: Insider nennen diesen Katalog nur „AKS“, nach den Anfangsbuchstaben der Autoren. Jetzt ist das Werk in einer überarbeiteten und erweiterten 28. Auflage erschienen.
Münzhandelshaus Emporium eröffnet erstes Kontor
Am 19. November wurde das neue Ladengeschäft von Emporium Hamburg am Firmenhauptsitz „Störtebeker-Haus“ eröffnet. Mit dem neuen Kontor hat das Münzhandelshaus nun eine offizielle neue Geschäftseinheit.









