Diebstahl in Aachen
Anfang November wurden Münzen und Medaillen aus der Sammlung der Stadt Aachen gestohlen, die sich in einer Ausstellung in der Sparkasse Aachen befanden. Hier finden Sie die Liste der gestohlenen Objekte!
Neue 10-Euro-Gedenkmünze „Schneewittchen“
Die Bundesregierung gibt im März 2013 eine 10-Euro-Gedenkmünze „Schneewittchen“ heraus. Dies ist die zweite Ausgabe einer im Jahr 2012 begonnenen sechsjährigen Serie, bei der pro Jahr die Emission einer Münze zum Thema „Grimms Märchen“ vorgesehen ist.
Zweiter Antoninian des römischen Kaisers Proculus gefunden
In den 1990er Jahren tauchte ein Unikum auf, eine Silbermünze des Proculus, eines römischen Usurpators des 3. Jahrhunderts. Nun fanden Sondengänger in England ein zweites Exemplar. Die Diskussionen scheinen wieder aufzuleben: Original oder Renaissance-Nachahmung?
Unser Cartoon: Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, in einer römischen Provinz ...
Das antike Sybrita: Prägestätte Kretas kunstvollster Münzen
Das antike Gemeinwesen Sybrita in Kreta ist bislang noch kaum erforscht. Und dennoch prägte man dort in hellenistischer Zeit prachtvolle Silbermünzen, auf denen Dionysos, der Gott des Weines, gefeiert wird.
Österreichische Serie „Kronen der Habsburger“ abgeschlossen
Als prunkvoller Abschluss der fünfteiligen Serie „Kronen den Habsburger“ ist am 14. November 2012 die 100 Euro Goldmünze „Die Österreichische Kaiserkrone“ von Kaiser Rudolph II. erschienen.
Echt oder Falsch? Geld zwischen Gestaltung, Herstellung und Fälschung
Auf der Fachtagung zu den Leipziger Typotagen 2012, referierten zahlreiche Experten im Museum für Druckkunst Leipzig über das Phänomen Bargeld – und seine Fälschungen. Unser Autor numiscontrol berichtet davon und über die damit verbundene Ausstellung.
Der Finanzminister von Baden-Württemberg und das neue 2-Euro-Stück Maulbronn
Am ersten Februarwochenende wird das 2-Euro-Stück Maulbronn zu kaufen sein. Die Vorbereitungen laufen schon jetzt. Immerhin müssen 30 Millionen Stück hergestellt werden. Die Anprägung fand am 12. November 2013 in Stuttgart statt. Hier ein paar Bilder vom Prägeprozess und der Stempelherstellung.
Unser Cartoon: Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, auf Geschäftsreise ...
Zweite Euro-Banknotenserie: Europa-Serie
Die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken des Eurosystems werden ab Mai 2013 die zweite Euro-Banknotenserie einführen. Die Serie heißt „Europa“ nach der mythologischen Gestalt in Wasserzeichen und Hologramm.










