Samstag, 25.10.2025
Sponsored by

 

14763 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE

Münzkatalog Friedrichs II. von Preußen

Ein neues Standardwerk zu den Münzen Friedrich des Großen verbindet den Bestandskatalog des Berliner Münzkabinetts (3.597 Münzen) mit einer Gesamtkatalogisierung der Münzen Friedrichs des Großen und einer Darstellung der Münzgeschichte.

Münzsammlung gestohlen

Aus einem Privathaushalt in Deutschland wurde vor kurzem eine umfangreiche Sammlung römischer Münzen gestohlen. Im Folgenden finden Sie eine Liste gestohlener Objekte.

10-Euro-Gedenkmünze „150 Jahre Rotes Kreuz“

Die Bundesregierung wird im April 2013 eine 10-Euro-Gedenkmünze „150 Jahre Rotes Kreuz“ herausgeben. Der Entwurf wurde jetzt vorgestellt, die Münze wird von der Staatlichen Münze Berlin geprägt werden.

Unser Cartoon: Franklins Welt

Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, bei der Endabnahme ...

Diebstahl bei Münzbörse in Vicenza

Das Wiener Auktionshaus H.D. Rauch teilt uns mit, dass es während der Münzenbörse in Vicenza Opfer eines Diebstahls wurde. Wir veröffentlichen eine Liste der entwendeten Objekte.

Innovationen im Land des Silbers – Ein Kongress in Hall / Tirol

Denken Sie beim Thema Tirol nur ans Skifahren? Schämen Sie sich! Damit verpassen Sie die weltgeschichtliche Bedeutung der Region, denn hier wurde Geldgeschichte geschrieben. Von der ersten Großsilbermünze bis zur Maschinisierung des Prägevorgangs. Die Münze Hall hat dazu am 12. Oktober 2012 einen Kongress abgehalten.

Definitionen – Work in Progress: Gipsmodell

Wir arbeiten an einem Lexikon der Fachbegriffe der münzproduzierenden Industrie. Arbeiten Sie mit! Die heutige Definition widmet sich dem Gipsmodell.

Stempelglanz – eine Frage der Definition?

Was genau Stempelglanz ist? Nun da kennt die Welt der Münzprägung und der Münzsammler völlig unterschiedliche Interpretationen. Wir plädieren deshalb für eine genauere Abgrenzung, wenn Münzstätten Sammler nicht verwirren möchten.

Gorny & Mosch, D-München

Bei den Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit gab es nicht ganz so hohe Preise wie für die Antike, aber die Zuschläge waren immer noch beachtenswert und konnten teilweise überraschen.

Gorny & Mosch, D-München

Einfach alles an Münzen und Medaillen ist derzeit begehrt, wie diese Auktion zeigte! Toppstück wurde bei Gorny & Mosch ein Aureus des Pompeius für 161.000 Euro.
error: Alert: Content selection is disabled!!