Samstag, 25.10.2025
Sponsored by

 

14763 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE

7. Tag der antiken Numismatik

Am 26. und 27.10.2011 wird in Münster zum siebten Mal der „Tag der antiken Numismatik“ veranstaltet. Nachwuchswissenschaftler und ausgewiesene Numismatiker stellen neueste Forschungen vor, um sie untereinander und mit Münzfreunden zu diskutieren.

Neues PCGS-Einreichungszentrum in Paris

Professional Coin Grading Service (PCGS) hat seine Dienstleistungen mit der Eröffnung des neuen und größeren Büros in Paris erweitert.

Polizisten für die Aufklärung von Münzdiebstählen ausbilden

In Dallas bietet das Numismatic Crime Information Center ein Fortbildungsseminar für Polizisten und staatliche Behörden an, wie man effektiv einen Münzdiebstahl aufklärt. Von einem solchen Beispiel könnten sich auch deutsche Institutionen anregen lassen.

Filme des Jerusalemer Kongresses zur frühen Elektronprägung online

Im Juni 2012 fand in Jerusalem ein Kongress zum Thema Elektron statt. Herausragende Experten diskutierten die neueste Forschung. Bevor die Kongressakten publiziert werden, stehen nun Filme online, die sämtliche Vorträge dokumentieren.

Deutsche 100-Euro-Goldmünze „UNESCO Welterbe – Dom zu Aachen“

Im Oktober 2012 gibt das Bundesministerium der Finanzen die 100-Euro-Goldmünze „UNESCO Welterbe – Dom zu Aachen“ heraus. Es ist die neunte Ausgabe im Rahmen einer mehrjährigen Goldmünzen-Serie mit Motiven von UNESCO-Welterbestätten in Deutschland.

Unser Cartoon: Franklins Welt

Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, in der Küche ...

Pressemeldungen, Pressemeldungen, Pressemeldungen …

Ein Tag im Leben eines Journalisten. Ein Vormittag voller Bilder, Pdf-Dateien und Herausforderungen. Denn wir machen die MünzenWoche. Und wir wären dabei noch viel schneller, wenn uns die Pressemeldungen nicht immer wieder ein Bein stellen würden ...

Polizist stiehlt Münzen aus US-Münzstätte im Wert von Millionen

Am 13. September 2012 wurde ein Polizist aus North Wildwood, N.J., der für die US-Münze arbeitete, zu drei Jahren Haft verurteilt, weil er Münzen im Wert von rund 2,4 Millionen US-Dollar gestohlen und an einen Händler in Kalifornien verkauft hatte.

Die Zürcher und ihr Geld

In unserer Serie „Die Zürcher und ihr Geld“ nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. Dazu gibt es wie auf einer guten DVD ein Making of, also welcher numismatisch-historische Hintergrund zu diesem Gespräch gehört.

Biografie des Genfer Philosophen Henri-Frédéric Amiel

Im Conzett Verlag ist Hans Peter Treichlers Biografie des Genfer Philosophen Henri-Frédéric Amiel erschienen. Grundlage des Buches sind Amiels Tagebucheinträge über sein Verhältnis zum Geld.
error: Alert: Content selection is disabled!!