Dienstag, 21.10.2025
Sponsored by

 

14763 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE

Buch über dänische Münzstätten im 19. Jahrhundert

Michael Märcher, Kurator am Münzen- und Medaillenkabinett des Dänischen Nationalmuseums, hat eine umfangreiche und wichtige Arbeit über die königlichen Prägestätten von Altona und Kopenhagen im 19. Jahrhundert vorgelegt.

Tschechische Anlageserie mit Städtemotiven

2011 gab die Tschechische Münzstätte die erste von 24 Silberanlagemedaillen mit einem Stadtmotive heraus. Jetzt folgt die zweite Medaille. Sie ist der böhmischen Stadt Chomutov (Komotau) gewidmet. Die Medaille wird als 1-Kilo- und 500-Gramm-Ausgabe geprägt.

Definitionen – Work in Progress: Leitfähigkeit

Wir arbeiten an einem Lexikon der Fachbegriffe der münzproduzierenden Industrie. Arbeiten Sie mit! Die heutige Definition widmet sich der Leitfähigkeit.

19. Münzenbörse im Fürstentum Liechtenstein

Am Sonntag, dem 2. September 2012, findet im Gemeindezentrum Balzers im Fürstentum Liechtenstein nun schon zum 19. Mal eine Münzenbörse statt. Sie steht im Zeichen des Künstlers Hans Erni.

Kunst und Betrug: Banknotenfälschungen in Leipzig

So kunstvoll diese Scheine bisweilen sein mögen: es sind Fälschungen. Das Museum für Druckkunst stellt vom 14. Oktober bis 7. Dezember 2012 Banknotenfälschungen aus zahlreichen Ländern aus; Experten referieren im Rahmen der Typotage.

Unser Cartoon: Franklins Welt

Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, mitten im Wald ...

400 Gulden – Schulden für die Ewigkeit

Berlin wird von seiner Schuldenlast erdrückt. Das ist bekannt. Aber die eigentlichen Schulden sind nicht bekannt: Aus 400 Gulden, die Berlin-Cölln 1562 bei der kleinen Stadt Mittenwalde lieh, sind heute mit Zinsen und Zinseszinsen Trillionen geworden.

Numismatisches Nordspanien – Teil 3

Wissen Sie, welches europäische Land nach der Schweiz das gebirgigste ist? Österreich? Vergessen Sie’s! Es ist Spanien. Und in diesem gebirgigen Land steht nebenbei auch noch die weltweit besterhaltene römische Stadtmauer. Begleiten Sie uns auf unserer 3. Etappe zu den Picos de Europa und nach Lugo.

Horst-Rüdiger Künker: 40 Jahre bei Künker

Am 1. September 2012 blickt Horst-Rüdiger Künker auf eine 40-jährige erfolgreiche Tätigkeit bei der Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG zurück. Seit vielen Jahren leitet er dort den Goldhandel.

Unser Cartoon: Franklins Welt

Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, im Palast ...
error: Alert: Content selection is disabled!!