Magnus Maximus oder die letzten Römer in Britannien
Als das römische Reich um 400 n. Chr. erschüttert wurde, schwang sich Britanniens Statthalter zum Kaiser Roms auf. Doch dauerhafter Erfolg war ihm nur in der walisischen Sagenwelt vergönnt.
Anhand von 12 Münzen machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte Großbritanniens. Dies ist unsere erste Folge...
Die Münze im Maul des Fisches
Matthäus 17,24-27 berichtet, wie Petrus durch ein Wunder die Münze für die Tempelsteuer in einem Fisch fand. David Hendin erläutert, um was für eine Münze es sich gehandelt hat, und welche Silbermünze im Heiligen Land in der Antike am weitesten verbreitet war...
Deutsche Spitzentechnologie im chinesischen Reich
Am 6. Februar 2016 werden 42 chinesische Münzstempel und 36 Punzen aus dem Besitz der Firma Otto Beh dem Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt übergeben. Sie zeugen von einem aufregenden Kapitel deutscher Technikgeschichte.
Der Deutsche Orden in Livland
Walter von Plettenberg schaffte den Spagat, 1522 die Reformation in Livland einzuführen und gleichzeitig den Fortbestand der Ordensherrschaft zu sichern. Von ihm stammt ein ganz besonderer Goldgigant...
Frauen und Finanzen. Spannende Erkenntnisse aus Wertpapieren
In Olten hat die Wertpapierwelt ihre hochinteressante Ausstellung „Frauen und Finanzen. Die weibliche Rolle auf Wertpapieren“ eröffnet. Lesen Sie, wie exotische Schönheiten und antike Göttinnen auf Aktien kommen, und wie sich weibliche Rollenbilder wandelten – auch im realen Wirtschaftsleben!
80.000 Euro für ein Werk zweier sizilischer Stempelschneider
Am 10. Oktober wechselten auf der Auktion Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung 199 einige außergewöhnliche griechische Münzen für einen stolzen Preis den Besitzer. Eine davon ist ein beeindruckendes Tetradrachmon aus Syrakus, dessen Geschichte sie hier lesen…
Eine numismatische Reliquie des Wunders von Bern
Am 22. November 2011 versteigert das Auktionshaus Rapp in Wil eine sporthistorische Reliquie. Lászlo Budai holte mit der ungarischen „Goldenen Elf“ am 4. Juli 1954 „nur“ Silber...
Anlagemünzen Teil 2: Der Maple Leaf
Der kanadische Maple Leaf gehört heute zu den beliebtesten Anlagemünzen weltweit. Grund dafür ist nicht nur seine allgegenwärtige Verfügbarkeit, sondern auch seine hohe Reinheit und die Sicherheitsfeatures, die sich die Royal Canadian Mint hat einfallen lassen.
Der Orden vom Goldenen Vlies
Auf unzähligen Münzen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation sieht man das, was in vielen Katalogen kurz als „Vlieskette“ bezeichnet wird, den Orden vom hl. Vlies. Woher dieser Orden stammt, und warum er zum wichtigsten Ritterorden der alten Welt wurde, lesen Sie in diesem Beitrag...
Als Oxford die Hauptstadt von England war…
Wenige Jahre spielte Oxford im englischen Bürgerkrieg die Rolle einer königlichen Hauptstadt. Aus dieser Zeit stammt ein vorzügliches „Triple Unit“ Karls I., das in der kommenden Auktion von Künker am 21. Juni 2018 versteigert wird.











