Freitag, 24.10.2025
Sponsored by

News

Münze Berlin feiert das Karlsjahr mit Gedenkprägung

Als glanzvolles Erinnerungsstück zum Karlsjahr 2014 gibt die Stadt Aachen in Kooperation mit der Münze Berlin eine offizielle Silber-Gedenkprägung aus. Die Prägung erinnert daran, dass Kaiser Karl der Große vor 1200 Jahren starb.

Kolloquium zur Geldgeschichte des mittelalterlichen Spanien und Maghreb

Die Französische Schule in Madrid, Casa de Velázquez, veranstaltet am 12. und 13. Februar 2014 ein Kolloquium zur Münzprägung in al-Andalus und dem Maghreb im Mittelalter.

World Money Fair – Schwergewicht unter den Münzenmessen

Mit über 300 Ausstellern, 60 staatlichen Münzprägestätten und Nationalbanken sowie regelmäßig über 15.000 Besuchern ist die in Berlin stattfindende World Money Fair die weltweit größte Münzenmesse. In diesem Jahr findet sie in Berlin vom 7. bis 9. Februar 2014 statt.

Neue 10-Euro-Banknote in Frankfurt präsentiert

Am 13. Januar 2014 wurde die neue 10-Euro-Banknote bei einer Pressekonferenz der EZB in Frankfurt am Main vorgestellt. Der Geldschein, dessen Design überarbeitet wurde, weist verbesserte Sicherheitsmerkmale auf und wird am 23. September 2014 in Umlauf gegeben.

Parva ne Pereant – Ein Besuch bei der ANS

Seit mehr als 150 Jahren vereinigt die American Numismatic Society ernsthafte Sammler und Wissenschaftler. In ihrem Hauptquartier an der Fulton Street beherbergt sie eine der weltweit bedeutendsten Münzsammlungen mit über 800.000 Objekten. Begleiten Sie Ursula Kampmann bei ihrem Besuch bei der ANS.

Silber-Quadriga neu aufgelegt

Wie die Münze Berlin erklärt, erscheint die Ausgabe 2014 der Silber-Anlageprägung aus der Hauptstadt mit neuer Umschrift. Aus Anlass des Mauerfall-Jubiläums ist das Jahresmotto „DEUTSCHLAND FALL DER MAUER – 9. NOVEMBER 1989“ eingeprägt.

Zusammenarbeit von PCGS und DuPont zur Bekämpfung von Holder-Fälschungen

Professional Coin Grading Service und DuPont Authentications haben ein neues 3D-Hologramm entwickelt zum besseren Schutz vor Fälschungen der Holder.

Neuauflage Euro-Münzen-Katalog

Das Standardwerk für Sammler von Euro-Münzen ist der Katalog von Michael Kurt Sonntag. Er ist nun in einer aktualisierten 13. Auflage beim Battenberg-Gietl-Verlag erschienen.

Oesterreichische Nationalbank rettet mittelalterlichen Münzschatz für Tirol

Ein Hobbyarchäologie stieß 2009 auf über 1.200 Münzen aus dem 15. Jahrhundert. Tirols größter Münzschatz dokumentiert die Umbrüche in der Geldgeschichte dieser Zeit. Die OeNB hat ihn wegen seiner Bedeutung aufgekauft und als Dauerleihgabe der Universität Innsbruck überlassen.

Euro-Falschnotenaufkommen weiterhin sehr gering

In der zweiten Jahreshälfte 2013 wurden insgesamt 353 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Gemessen an der Anzahl der echten Banknoten, die im selben Zeitraum im Umlauf waren (mehr als 15 Milliarden), ist der Anteil der Fälschungen nach wie vor sehr gering.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!