Montag, 20.10.2025
Sponsored by

News

Kenias Taschendiebe kämpfen gegen bargeldlose Gesellschaft

Realität oder Satire? Kenias Taschendiebe hielten eine Pressekonferenz ab, in der sie gegen die bargeldlose Gesellschaft protestierten. Sie verlangen von der Regierung Fortbildungsmaßnahmen bei Bankkartenbetrug und ein Betätigungsverbot von Ausländern.

Campus St. Galli

Das oberschwäbische Meßkirch hat sich eine gewaltige Aufgabe vorgenommen. Seine Bürger wollen in einem internationalen Projekt das karolingische Idealkloster des St. Galler Klosterplans nachbauen. Im Juni 2013 wurde ihr arbeitendes Freilichtsmuseum eröffnet. Hier finden Sie einen Bildbericht von Ursula Kampmann.

Chinesische Geldgeschichte

China rühmt sich zu recht einer langen Geschichte. Eindrucksvoll bezeugt dies die chinesische Geldtradition, die einen ganz anderen Weg genommen hat als unsere westliche. In drei Teilen erzählt Ursula Kampmann diese spannende Entwicklung.

Kongo widmet Münze dem Amurleoparden

Im Juli 2013 gab die Republik Kongo eine neue Sammlermünze heraus. Die neue Serie Nature’s Eyes wird eröffnet mit einer Silbermünze, die dem seltenen Amurleoparden gewidmet ist.

Judaea auf Münzen

Eines der beliebten Sammelgebiete in der Antike sind Münzen mit Motiven aus der Geschichte Judaeas. Spink hat im vergangenen Jahr einen spannenden Sammelband veröffentlicht, in dem neueste Erkenntnisse zu den wichtigsten Typen vorgestellt werden.

Bedeutendes numismatisches Museum in Krakau neueröffnet

Nach 70 Jahren öffnete das Emeryk-Hutten-Czapski-Museum in Krakau endlich wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit. Die polnische Numismatik ist zwar das Herzstück der Sammlung aus dem 19. Jahrhundert, aber sie hat noch viel mehr zu bieten, wie Szymon Bereska berichtet.

Verband der deutschen Münzenhändler wählt neuen Vorstand

Christoph Raab heißt der neue Präsident des VdDM, Ulrich Künker sein Stellvertreter. Weitere Punkte der Tagesordnung der Jahrestagung des Verbandes war neben einer Satzungsänderung zur Mitgliedschaft ein wichtiges Urteil für den europäischen Kunsthandel.

Landtag in Düsseldorf ändert Rechtssituation bei Bodenfunden in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen ändert sein Schatzregal. Finder sind in Zukunft angehalten, ihre Entdeckung unverzüglich der Denkmalpflege abzugeben. Eine Belohnung kann, muss aber nicht zugesprochen werden – darüber entscheidet die Denkmalbehörde.

Ein neuer Raubüberfall mit tödlichen Folgen auf einen Münzhändler?

Der 72-jährige Münzhändler Giuseppe Miceli wurde in seinem Haus bei Northampton, von wo er sein Geschäft betrieb, tot aufgefunden. Die Polizei hat einen Mann wegen Mordverdachts verhaftet, die genauen Umstände sind noch unklar.

Coin Invest Trust gestaltet Münzen zum Wechsel auf dem Stuhl Petri

Coin Invest Trust hat eine Münzserie gestaltet, die einen historisch bedeutsamen Anlass feiert: den ersten Amtsverzicht eines Papstes seit dem Mittelalter.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!