Montag, 17.11.2025
Sponsored by

News

Nachruf auf Harald Küthmann

Am 1. April 2013 verstarb im Alter von 91 Jahren in Memmingen der langjährige ehemalige Direktor der Staatlichen Münzsammlung, Dr. Harald Karl Albert Küthmann. Dietrich O. A. Klose erinnert an seinen Vorgänger.

Wildlife Conservation – Prism 2013

Cook Islands erinnert daran, dass nicht zuletzt durch das Wirken des Menschen viele Tierarten und Lebensräume auf der Erde bedroht sind. Drei von Coin Invest Trust gestaltete Silbermünzen zeigen in Prismentechnik ausgeführte Muttertiere einer bedrohten Art.

Vorträge in Brüssel

ArtConnoisseurs ist ein kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltung, die vom 6. bis 8. Juni 2013 in Brüssel stattfindet. Eine Reihe namhafter Experten – Sammler, Wissenschaftler, Museumskuratoren aus aller Welt – referiert auch zur Numismatik.

Bedeutende Münzsammlung in Frankreich gestohlen

Eine umfangreiche Münzsammlung wurde Ende Mai 2013 aus einer Privatwohnung bei Paris gestohlen. Wir veröffentlichen eine Liste der gestohlenen Objekte und bitten Sie, aufmerksam zu sein.

Die Münzprägung des modernen China

Ein absolutes Muss für jeden, der sich mit modernen chinesischen Münzen vor der Gründung der Volksrepublik China beschäftigt, ist der Sammelband von Artikeln aus der Feder von Richard Wright. Hier finden Sie eine Buchvorstellung.

Eucoprimo-Herbsttreffen 2013

Die Europäische Vereinigung zum Sammeln, Bewahren und Erforschen von ursprünglichen und außergewöhnlichen Geldformen Eucoprimo lädt alle Mitglieder zum Herbsttreffen 2013 vom 4. bis 6. Oktober 2013 in Berlin ein.

Erstausgabepreis 10-Euro-Silbergedenkmünze „200. Geburtstag Richard Wagner“

Der Erstausgabepreis der 10-Euro-Silbergedenkmünze „200. Geburtstag Richard Wagner“ in Spiegelglanzqualität beträgt 16,70 Euro bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen der BRD.

Die Holey Dollars von Prince Edward Island

Der Holey Dollar, das ist das, wovon kanadische Sammler träumen. Der Autor Christopher Faulkner hat im Verlag von Spink ein aufwändiges Buch über die Geschichte dieser Emission publiziert. Darin ist ein Katalog aller bekannten Stücke enthalten.

Kanadas neue Geldscheine aus dem Weltraum vorgestellt

Die letzten Geldscheine aus Kanadas neuer Polymerserie wurden gleichzeitig in der Bank of Canada enthüllt und über Satellit von der ISS aus – 350 km über der Erde.

Türkischer Frühling – Teil 6

Vom antiken Phokaia ist heute nicht mehr allzu viel zu sehen. Antike Reste braucht es auch nicht, um die Einwohner von Izmir aus ihrer Stadt heraus und ans Meer zu holen. Neben Phokaia besichtigen wir in dieser Folge auch das antike Sardeis, Wiege der Münzprägung.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!