Gemeinsame deutsch-französische 2-Euro-Münze „50 Jahre Élysée-Vertrag“
Deutschland und Frankreich ehren ein halbes Jahrhundert enger Freundschaft mit einer gemeinsamen 2-Euro-Münze. Zum ersten Mal wird damit eine motivgleiche Münze von zwei Mitgliedsstaaten der Euro-Zone emittiert.
Spektakuläre Goldmünzen im Irak gefunden
Nach Medienberichten fanden Archäologen 66 sassanidische Goldmünzen bei einer Grabung in Aziziyah, einer Stadt südwestlich von Bagdad. Die Münzen sollen zunächst im Labor auf ihre Echtheit geprüft werden.
Wie eine Anlagemünze fast die US-Finanzkrise gelöst hätte – wieder einmal
Monatelang waren US- und internationale Medien fasziniert von der Idee, die US-Schuldenkrise ganz einfach zu lösen, indem man eine einzige Münze prägt mit dem Nennwert von $1 Billion. Aber wie sollte das funktionieren? Und warum gab man die Idee dann auf?
3.500 kg antike Münzen in China gefunden
Chinesischen Berichten zufolge haben Archäologen etwa 3.500 kg antike Münzen in der Inneren Mongolei im Norden Chinas gefunden. Die meisten der Münzen stammen aus der Han-Dynastie und sind somit etwa 2.000 Jahre alt.
10-Euro-Gedenkmünze „200. Geburtstag Georg Büchner“
Die Bundesregierung hat beschlossen, anlässlich des 200. Geburtstages des Schriftstellers Georg Büchner im Oktober 2013 eine 10-Euro-Gedenkmünze „200. Geburtstag Georg Büchner“ herauszugeben.
Numismatisches Nordspanien – Teil 10
Ernest Hemingway hat Pamplona berühmt gemacht. Seitdem reisen Halbstarke aus der ganzen Welt an, um ihre Chance zu bekommen, vor Stieren davonzurennen. Und dabei hätte Pamplona doch so viel mehr zu bieten. Seien Sie diesmal dabei, wie wir in eine Grube fallen, und mit spanischer Hilfe wieder herauskommen.
10-Euro-Gedenkmünze Richard Wagner 2013
Der bekannte Medailleur Victor Huster äußerst Gedanken zu seinem ausgeschiedenen Wettbewerbsbeitrag für die 10-Euro-Gedenkmünze Richard Wagner 2013, in dem er auch die Kontroversen um den bedeutenden Komponisten nicht ausblenden wollte.
Silbermünze auf Nationalbank der Slowakei
Im Jahre 2013 feiert die Nationalbank der Slowakei den 20. Jahrestag ihrer Gründung. Zu diesem Anlass gibt die Nationalbank im Januar 2013 eine silberne Sammlermünze im Wert von 10 Euro aus.
Das Gesicht des Menschen im Wandel der Zeiten
In einem opulenten Bildband ging Ursula Kampmann der Frage nach, wie Menschen über Jahrtausende auf Münzen dargestellt wurden – und warum man dann mit dieser Tradition brach. Nun ist das Buch auch in verschiedenen digitalen Formaten erhältlich.
10-Euro-Gedenkmünze „125 Jahre Strahlen elektrischer Kraft – Heinrich Hertz“
Die Bundesregierung gibt im November 2013 eine 10-Euro-Gedenkmünze „125 Jahre Strahlen elektrischer Kraft – Heinrich Hertz“ heraus. Diese Münze würdigt die Entdeckung der elektromagnetischen Wellen durch den Physiker Heinrich Hertz.