Überarbeiteter Notmünzen-Katalog
Der Notgeldkatalog führt alle während der Jahre 1916-1921 genehmigten Notmünzen der deutschen Städte, Gemeinden, Kreise etc. einschließlich der Probeprägungen auf. Die überarbeitete 8. Auflage verzeichnet erstmals auch alle Varianten.
42. Münzenmesse in Basel
Die traditionelle Veranstaltung im Kongresszentrum der Messe Basel Schweiz eröffnet jedes Jahr den Reigen der drei großen Schweizer Münzenbörsen. Sie macht am 26. und 27. Januar 2013 den numismatischen Auftakt ins neue Jahr.
Achtung Geister! – Manche Banken haben übernatürliche Besucher
Fürchten Sie sich vor Banken? Manche flößen tatsächlich mehr Furcht ein als andere. Und der Hauptgrund liegt nicht in der Höhe des Hypothekenzinssatzes: Go Banking Rates hat eine Liste von Banken zusammengestellt, die von Geistern heimgesucht werden. Lesen Sie von Massakern, Hinrichtungen, Überfällen – und natürlich immer von Geistern.
Zur Re-Politisierung von Kulturgütern
In Schadensprozessen gegen Iran versuchen Anwälte in den USA von den großen Museen des eigenen Landes „iranische Objekte“ zu erhalten, die sich zu Geld machen lassen. Das ginge allein auf Kosten der US-Bürger. Und der Wissenschaft.
In England steigt die Zahl der Schatzfunde
Das Ministerium für Kultur, Medien und Sport hat die neuen Statistiken von Schatzfunden in Großbritannien im Jahr 2011 veröffentlicht, sowie von Objekten, die beim Portable Antiquities Scheme registriert wurden. In beiden Fällen sind die Ziffern im Vergleich zum Vorjahr angestiegen.
„Klimpern“auf dem Schulgelände. Eine kleine Weihnachtsgeschichte
Reiner Graff erinnert sich an das „Klimpern“, ein Spiel mit Münzen, das er als Kind oft gespielt hat. Das Werfen von DDR-Pfennigen an die Wand des Schulgebäudes bescherte den Kindern damals Briefe vom Direktor …
Großer Erfolg der Kupfermünzen
Vor rund einem Jahr gab die Münze Österreich AG die erste Kupfermünze aus. Seither erleben die Münzen aus reinem Kupfer einen enormen Boom und bestätigen Österreichs Antwort auf den hohen Silberpreis.
Diebstahlmeldung
Während einer Lehrveranstaltung an der Universität Mainz ist es zum Diebstahl einer rhodischen Didrachme gekommen.
Auszeichnungen deutscher Kriegervereine
Jörg Nimmergut stellt in seinem Band die Auszeichnungen von Vereinen, Verbänden und Waffenbünden vor. Dieser erste Preiskatalog schafft durch sinnvolle Gruppierungen eine Übersicht über die Materialfülle.
Gebäude imitiert chinesischen Käsch
„Time Style“ zeigt 15 Bauwerke, die gar nicht aussehen wie Gebäude. Manche scheinen von einem anderen Planeten zu stammen, andere sehen aus wie Statuen oder Flammen, und eines ist inspiriert vom traditionellem chinesischem Käsch.








