Samstag, 15.11.2025
Sponsored by

News

Volker Heuchert zum Kurator am Ashmolean Museum ernannt

Der deutsch-britische Numismatiker Volker Heuchert arbeitet seit vielen Jahren in Oxford und hat sich vor allem als Mitarbeiter am Roman Provincial Coinage einen Namen gemacht. Am Ashmolean Museum wurde er jetzt zum Kurator des Münzkabinetts ernannt.

Münze des Jahres 2013 kommt aus den Niederlanden

Nach den Siegern in den zehn Kategorien des Wettbewerbs Coin of the Year verkündete die Jury nun auch den Sieger der Sieger: eine niederländische Münze mit eingeprägten QR-Barcode.

Workshop Tübingen untersuchte Bildersprache auf Münzen

Am 15. und 16. November 2012 fand am Institut für Klassische Archäologie der Universität Tübingen ein internationaler Workshop statt. Vortragende aus dem In- und Ausland präsentierten auf Schloss Hohentübingen aktuelle Forschungen zu Ikonographie auf antiken Münzen.

Mitgliederversammlung von ArchaeoCare

Am 1. November fand im Schweizer Musem Laténium die Mitgliederversammlung des dort vor einem Jahr gegründeten internationalen Dachverbandes ArchaeoCare statt, einer Initiative, die sich den Schutz archäologischer Kulturgüter zur Aufgabe gemacht hat.

Euromünzen-Katalog überarbeitet

Als Standardwerk zum Thema Euro gilt der vorliegende Katalog. Er enthält alle Umlauf- und Sondermünzen sowie Kursmünzensätze aller Euro-Staaten. Michael Kurt Sonntag legt das Buch nun in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage vor.

Medaille für die Firmengründerin Margarete Steiff

Margarete Steiff, die Begründerin der Firma Steiff, wird dieses Jahr mit einer Medaille geehrt. Mit der Serie „Erfinder und Tüftler aus Baden-Württemberg“ honorierte das Bundesland die Leistungen dieser Frau, die das erste Kuscheltier für Kinder erfand.

„Ich bin ein Berliner“ auf Gedenkprägung der Münze Berlin

Der 50. Jahrestag des berühmten Ausspruchs „Ich bin ein Berliner“ ist für die Münze Berlin Anlass, eine Sonderprägung zu fertigen. Das Motiv für die Medaille wurde mittels eines Künstlernachwuchswettbewerbs gefunden.

100-Euro-Goldmünze 2013 „UNESCO Welterbe – Gartenreich Dessau-Wörlitz“

Das deutsche Bundesfinanzministerium wird im Oktober 2013 eine 100-Euro-Goldmünze „UNESCO-Welterbe – Gartenreich Dessau-Wörlitz“ ausgeben. Die zehnte Münze der Serie feiert die bedeutende Kulturlandschaft in Sachsen-Anhalt, die seit 2000 zum UNESCO-Welterbe gehört.

Spielschulden durch Museumsplünderung bezahlt

Nach Jahrzehnten kehrt eine lydische Goldbrosche in die Türkei zurück, die ihren Räubern Unglück und Tod gebracht haben soll. Das Schicksal dieses Schmuckstücks wirft auch ein Licht auf die Verhältnisse in einigen türkischen Museen.

Der Kristallschädel des Verderbens

Ein magischer Kristallschädel, der jüngste Indiana-Jones-Film und ein Indy-artiger Chefarchäologe des Staates Belize machen ein geradezu absurd wirkendes US-amerikanisches Gerichtsverfahren aus.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!