Montag, 07.07.2025
Sponsored by

News

100 Jahre Deutsche Nationalbibliothek

Vor 100 Jahren wurde auf Veranlassung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig die Deutsche Bücherei gegründet. Zu diesem Anlass gibt es eine 10-Euro-Gedenkmünze und ein Sonderpostwertzeichen.

Ritterturnier in St. Wendel

Wollen Sie einmal sehen, wie es ausgesehen haben mag, als „der letzte Ritter“, Maximilian I., mit seinen Standesgenossen in die Schranken ritt? Die Hofreitschule Bückeburg hat in Sankt Wendel diese Zeit wieder zum Leben erweckt. Und was man da an reiterlichem Können sah, war beeindruckend.

Tschechische Silbermedaille auf Sportlerpaar Zátopek

Das Sportlerehepaar Emil und Dana Zátopek einte neben ihrer Liebe ihr gemeinsamer Geburtstag am 19. September 1922 und ihre sportlichen Erfolge. Zu ihrem 90. Geburtstag gibt die Tschechische Münze eine Silbermedaille heraus.

„Numismatik in der EG – Münzenhandel ohne Grenzen“

Manche Probleme bleiben einfach aktuell. 1994 hielt Dr. Hubert Lanz anlässlich der Münzenmesse in Basel einen Vortrag, dessen Inhalt nichts von seiner Bedeutung verloren hat. Mit der Befürchtung, dass sich dies auch die nächsten 10 Jahre nicht ändern wird, publizieren wir diesen Beitrag.

Ausstellung in Zürich zur Entstehung unseres Finanzwesens

Das Landesmuseum Zürich zeigt vom 14. September 2012 bis 17. Februar 2012 die Ausstellung „KAPITAL. Kaufleute in Venedig und Amsterdam“. Sie thematisiert, wie Handelsleute im frühneuzeitlichen Europa das moderne Kredit- und Bankwesen begründeten.

BADV veröffentlicht künftig Ausgabepreise deutscher Gold- und Silbermünzen

Wie das Bundesministerium der Finanzen mitteilte, wird die Veröffentlichung der Ausgabepreise für deutsche Euro-Gold bzw. Silbermünzen in Zukunft durch das BADV erfolgen.

Geheimnis um „seltsame schwedische Münzen“ gelüftet

Das Geheimnis um die „seltsamen Münzen“ Schwedens ist gelüftet: Ein Amateurkünstler sah ein Kunstprojekt darin, 1-Kronen-Münzen zu fälschen, indem er eine Schmähschrift auf König Gustaf einfügte und die Münzen durch Freunde und Verwandte „finden“ ließ.

10 Euro-Gedenkmünze „200. Geburtstag Richard Wagner“

Die Bundesregierung hat beschlossen, im Mai 2013 eine 10-Euro-Gedenkmünze „200. Geburtstag Richard Wagner“ in Stempelglanz und Spiegelglanz herauszugeben. Sie soll vom Bayerischen Hauptmünzamt (D) geprägt werden.

Definitionen – Work in Progress: Passivierung

Wir arbeiten an einem Lexikon der Fachbegriffe der münzproduzierenden Industrie. Arbeiten Sie mit! Die heutige Definition widmet sich der Passivierung.

Leitfaden für 2-Euro-Gedenkmünzen

Für das beliebte Sammelgebiet „2-Euro-Münzen“ bietet die Staatliche Münze Berlin einen neuen Leitfaden. In einer Broschüre werden die Bildseiten der Münzen ausführlich beschrieben, mit detailreichen Fotografien vorgestellt und interpretiert.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!