Mittwoch, 19.11.2025
Sponsored by

Schweiz - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Aufwändige Bildbände zur Schweizer Münzprägung

Olivier Chaponnière hat zwei wunderschöne Bände zur schweizerischen Münzprägung herausgegeben. Sie beschäftigen sich mit den Goldprägungen und den Entwürfen des Stempelschneiders Antoine Bovy. Ursula Kampmann hat sie sich angesehen.

Schweiz würdigt Blasmusik mit Sondermünze

Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint würdigt mit der Silbermünze „Blasmusik“ das kulturelle Schaffen der Schweizer Blasmusikszene. Diese ist in der Schweiz sehr aktiv und erfreut sich in der Bevölkerung großer Beliebtheit.

Zweite Schweizer Sondermünze „Gottardo 2016“

Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint widmet der historischen Einweihung des neuen Gotthard-Basistunnels eine zweite Münze, diesmal aus Gold. Erhältlich ist sie auch direkt vor Ort, bei der großen Einweihungsfeier an den beiden Tunnelportalen.

Neues „Schweizer Finanzmuseum“ eröffnet 2017 in Zürich-West

Zürich erhält ein neues Museum. Das von Six betriebene „Museum Wertpapierwelt“ in Olten bezieht im zweiten Quartal 2017 in Zürich-West ein neues Zuhause. Das neue „Schweizer Finanzmuseum“ soll Geschichte und Funktionsweise der Finanzbranche darstellen.

Proben und Materialvarianten von Schweizer Münzen

Jürg Richter hat ein neues Werk publiziert. In zwei Bänden veröffentlicht er einen Katalog der Proben und Materialvarianten von Schweizer Münzen. Ursula Kampmann hat sich die beiden Bücher angesehen.

Gedenkmünze der Swissmint feiert „150 Jahre Schweizerisches Rotes Kreuz“

Anlässlich des 150. Geburtstages der Gründung des Schweizerischen Roten Kreuzes gibt die Swissmint eine silberne Gedenkmünze im Wert von 20 Franken heraus.

Warnung vor dreistem Dieb in der Schweiz

Eine dringende Warnung erreicht uns aus der Schweiz: Dort treibt ein Trickdieb sein Unwesen, der bei laufendem Geschäftsbetrieb bereits in zwei Münzhandlungen Goldunzen und -barren entwendet hat.

Ausstellung „Byzanz in der Schweiz“

Schweizer Zeugnisse eines tausendjährigen Reiches stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung, die bis zum 13. März 2016 im Musée Rath in Genf zu sehen ist. Erstmalig bietet sie einen Überblick über byzantinische Objekte und Handschriften in Schweizer Besitz.

Römischer Münzschatz in Schweizer Kirschbaumgarten entdeckt

Per Zufall entdeckt ein Landwirt in Ueken bei Frick einen der größten Münzschätze der Schweiz. Die über 4.000 Münzen aus der Römerzeit sind außergewöhnlich gut erhalten. Sie müssen schon kurz nach der Prägung vergraben worden sein.

Die Mona Lisa der Schweizer Numismatik

NZZ TV in Zürich hat der laufenden Sincona Auktion ein fast 5minütiges Feature gewidmet. Star des Films: Das 30fache Dukatenstück aus Basel oder – wie Jürg Richter es nennt – die Mona Lisa der Schweizer Numismatik.
error: Alert: Content selection is disabled!!