Donnerstag, 20.11.2025
Sponsored by

Schweiz - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Die Münzenmesse Berna 2014 öffnet ihre Tore

Am Samstag, den 3. Mai 2014, öffnet die 43. Internationale Münzenmesse Berna im Kulturcasino Bern ihre Tore. Eine Besonderheit der Berna ist die starke Präsenz der Aussteller und der Sammler aus der Romandie.

Der „Feind Gottes und der Menschen“ in Germanien

Der römische Kaiser Caracalla galt bis vor kurzem als Inbegriff des Tyrannen. Eine Ausstellung in Aalen präsentierte ein ausgewogeneres Bild des Herrschers. Erfreulicherweise bedient sich der Ausstellungsband auch der severischen Münzen in seiner Darstellung, wie Björn Schöpe bei einem näheren Blick in das Buch feststellte.

Jean-Paul Divo (1937-2014)

Am 13. Februar 2014 starb der Münzhändler und Numismatiker Jean-Paul Divo. Lutz Neumann-Lysloff widmet ihm einen Nachruf.

Glücklicher Gewinner beim MünzenWoche-Preisausschreiben

Anlässlich der letzten Numismata in München führte die MünzenWoche gemeinsam mit ihrem Sponsor NumisSearch und der Schweizer Auktionsfirma Rapp ein Preisausschreiben durch. Der stolze Gewinner darf mit dem Glacier-Express durch die Schweizer Alpen fahren.

Die Industrialisierung auf Geldscheinen

Die neue Banknotenausstellung des Münchner Banknotenspezialisten Giesecke & Devrient widmet sich der Geschichte der Industrialisierung. „Pferdestärken – Von den Zug- und Tragtieren zur Eisenbahn“ zeigt 100 historische und aktuelle Banknoten aus 61 Ländern.

Ausstellung in Winterthur zu Medailleuren Aberli

Zwei der bedeutendsten Schweizer Künstler des 19. Jahrhunderts auf dem Gebiet der Graveurskunst und des Steinschnitts waren Winterthurer. Das Münzkabinett Winterthur stellt noch bis 30. November 2014 eine Auswahl der Werke von Johann Aberli und seinem Sohn Friedrich im Museum Oskar Reinhart vor.

100 Jahre Freie Vereinigung Zürcher Numismatiker

Viele Schweizer Münzsammler hatten am 28. Januar 2014 einen ganz besonderen Termin eingetragen: Auf den Tag 100 Jahre nach der ersten Versammlung des Zürcher „Numismatiker-Kränzchens“ versammelten sich Münzfreunde am Ort des ehemaligen Geschehens: Im Zunfthaus zur Waag.

Ein Besuch der New York International

Amerikanische Münzbörsen haben nichts gemeinsam mit dem, was wir so als Münzbörsen kennen. Und die New York International Coin Convention ist noch einmal etwas ganz Spezielles. Sie richtet sich an die Sammler von Münzen der Antike und aus aller Welt – weit ab von Euro und heutigen Gedenkmünzen. Ursula Kampmann berichtet.

Die Zukunft von Cash

Zukunftsprognosen sind nichts anderes als eine Beschreibung der Gegenwart. Wie also sehen die aktuellen Entwicklungen im Zahlungswesen aus? Gibt es vielleicht doch Anhaltspunkte, die zukünftige Trends erkennbar machen. – Ein Essay von Ursula Kampmann.

„Langzeit und Endlager“: Eine Ausstellung regt zum Nachdenken an

Was kann Geschichte und Numismatik eigentlich zum Thema nukleare Abfälle beitragen? Sie kann die Zeiträume, in denen sich moderne Entsorgungsplanung bewegt, erlebbar machen. Das Museum zu Allerheiligen hat dem eine Ausstellung gewidmet.
error: Alert: Content selection is disabled!!