[bsa_pro_ad_space id=4]
850 Neuzugänge im Lager der Münzenhandlung Diller
Die Münzenhandlung Johannes Diller in München hat ihre jährliche Lagerliste veröffentlicht. Diese umfasst 1.775 Nummern mit insgesamt 850 Neuzugängen. Das Angebot ist besonders im Bereich der keltischen, mittelalterlichen und modernen Münzen und Medaillen ausgeprägt. Einen Schwerpunkt bilden Wallfahrtsmedaillen und die Bereiche Italien und Schweiz.
Hier einige Highlights der Liste:
1 von 10

Nr. 170: Altdeutschland. Stadt Aachen. Medaille, 1749. Von Johann Georg Holtzhey. Auf den Frieden von Aachen (1748) zwischen Frankreich, Preußen, Österreich, England, Spanien, Sardinien, Genua, Modena und den Niederlanden und das Feuerwerk zu Den Haag. Gutes vorzüglich. Ex Busso Peus Auktion 368, 2001, 2311. Verkaufspreis: 1.900 EUR.

Nr. 190: Altdeutschland. Baden-Baden. Christoph I. Dreier (Kreuzer), o.J. (nach 1509). Baden-Baden. Äusserst selten. Fast sehr schön. Verkaufspreis: 975 EUR.

Nr. 312: Altdeutschland. Bayern-Landshut. Ludwig IX. Pfennig, o.J., Landshut. Prägefrisch. Erworben 2004 von Josef Leopolder, Salzburg. Verkaufspreis: 395 EUR.

Nr. 469: Altdeutschland. Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst. Karl Albrecht Konvtionstaler, 1757, Nürnberg. Von I. L. Oexlein. Vorzüglich-Stempelglanz. Verkaufspreis: 1.875 EUR.

Nr. 574: Altdeutschland. Pfalz-Kurlinie. Johann Casimir von Lautern 1/2 Taler, 1578, Heidelberg. Minimale Henkelspur und Polierspur, vorzüglich. Mit altem Beschreibungszettel. Verkaufspreis: 1.575 EUR.

Nr. 676: Stadt Dresden. Medaille, 1900. Von Richard Diller. Des „Vereins für Historische Waffenkunde von 1896“. Auflage nur 100 Stück, davon wurden nur 28 Stück öffentlich verkauft. Selten. Stempelglanz. Verkaufspreis: 650 EUR.

Nr. 835: Judaica. Vergoldete Medaille, o.J. (1835-1845). Von Chr. C. Pfeuffer bei Haller & Rathenau,) Darstellung des Segens Jakobs von Ephraim und Menasse, den Söhnen Josephs und der Ägypterin Asenath. Schöner alter Zierhenkel. Sehr schön+. Verkaufspreis: 575 EUR.

Nr. 978: Konstanz. Ovale, versilberte Medaille, o. J. (um 1761). Galvano von Jonas Thiébaud, Augsburg. Der Johann-Nepomuk- Gesellschaft im Konstanzer Münster. Aus der Sammlung Höfken mit Sammleretikett um 1890. Altes Galvano. Sehr schön+. Verkaufspreis: 1.100 EUR.
Die gesamte Lagerliste mit Fotos und weiteren Informationen finden Sie im Onlineshop der Münzenhandlung Johannes Diller.