Freitag, 21.11.2025
Sponsored by

 

14763 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE

Das Prager Münzkonsortium

Steffen Leins publiziert in diesem neuen Buch seine überarbeitete, mehrfach preisgekrönte Magisterarbeit zum wirtschaftlichen Hintergrund der Kipper- und Wipperzeit. Ursula Kampmann stellt dieses überaus lesenswerte Buch vor.

Diebe ohne numismatische Kenntnisse werden schnell gefasst

Teenager haben eine Münzsammlung in Saint Paul (MN) gestohlen und wurden bereits am nächsten Tag gefasst. Sie versuchten das Diebesgut in Geldscheine zu wechseln, aber die Münzen blockierten das Münzzählgerät.

Die Sammlung Ebnöther in Schaffhausen

Nur die Wenigsten wissen, dass eine Stunde mit dem Zug von Zürich entfernt eine bedeutende Sammlung antiker und altamerikanischer Kunst ausgestellt ist. Nun wird die Sammlung Ebnöther im Museum zu Allerheiligen / Schaffhausen neu präsentiert. Besuchen Sie mit Ursula Kampmann die neue Dauerausstellung.

Münzhandlung Ritter, D-Düsseldorf

Die Münzhandlung Ritter hat im September eine Sonderliste herausgegeben. Themen sind: Griechen – Rom – Byzanz – Altdeutschland – Römisch-Deutsches Reich – Kaiserreich – Weimar – Ausland.

Numismatikertreffen in Erfurt

Am 30. November 2013 findet in Erfurt ein Numismatikertreffen statt, organisiert vom Freundeskreis „Helmut König-Medaillen“ und der Thüringer Numismatischen Gesellschaft Erfurt e.V. Ehrengast ist der Stempelschneider Helmut König.

Auf der Sberatel 2013 in der Goldenen Stadt Prag unterwegs

Unser Autor numiscontrol berichtet von der letzten Sberatel, Prags großen Sammlermesse im September, die er jedes Jahr besucht. Eine gute Gelegenheit, die Stadt zu erkunden und gleichzeitig auf dieser gut organisierten Messe zu lernen, was man nicht so alles sammeln kann.

BürgerSchätze – Museum August Kestner erinnert an Sammler

Unter dem Titel „BürgerSchätze. Sammeln für Hannover“ hebt das Museum August Kestner in Hannover vom 12.09.2013 bis 02.03.2014 die Bedeutung hervor, die privaten Sammlern im Entstehen der öffentlichen Museen zukam und noch immer zukommt.

Unser Cartoon: Franklins Welt

Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, in Antiochia ...

Rumänischer Sondengänger schenkt Museum Münzen im Wert einer halben Million

Ein junger rumänischer Sondengänger hat den größten Silberfund, der je in Rumänien gemacht wurde, einem Museum geschenkt. Für die rund 47.000 osmanischen Münzen im Wert von rund einer halben Million Euro wird er dennoch etwa 200.000 Euro Finderlohn erhalten.

Karl der Große und die Schweiz

Vom 20. September 2013 bis zum 2. Februar 2014 findet im Landesmuseum Zürich eine große Ausstellung zur karolingischen Kultur in der Schweiz statt. Ursula Kampmann macht mit Ihnen einen Rundgang durch die Ausstellung.
error: Alert: Content selection is disabled!!