Freitag, 21.11.2025
Sponsored by

 

14763 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE

Gorny & Mosch, München

Das teuerste Objekt der Auktion Antike Kunst, abgehalten vom Münchner Auktionshaus Gorny & Mosch, war mit einem Endpreis von 129.800 Euro* der leicht überlebensgroße Kopf eines bärtigen Philosophen. Doch es gab noch viele weitere spannende Resultate.

Gorny & Mosch, D-München

Wie jeden Juni bietet Gorny & Mosch auch dieses Jahr Kunstobjekte aus der Antike an. Das Spektrum reicht von der römischen Kaiserbüste über ägyptische Ushebtis und griechischen Schmuck bis hin zu den klassizistischen Souvenirs der gebildeten Oberschicht von ihrer Grand Tour.

Fritz Rudolf Künker, D-Osnabrück

Vom 17. bis zum 21. Juni 2013 versteigert Künker rund 5.000 Münzen und Medaillen mit einer Gesamtschätzung von mehr als 5 Millionen Euro. Dazu kommt die bedeutendste Ordensauktion in Künkers Geschichte: 1.200 Orden mit einer Gesamttaxe von 750.000 Euro.

Fritz Rudolf Künker, D-Osnabrück

170.000 – 160.000 – 100.000 – das waren die höchsten Zuschläge der Künker Sommer-Auktion. Und alle drei Lose kamen aus Russland. Nicht, dass es nicht in anderen Bereichen ebenfalls große Seltenheiten gegeben hätte! Die 6.183 Lose waren mit 5,8 Mio. Euro geschätzt gewesen, der Gesamtzuschlag summierte sich auf 9,6 Mio. Euro.

Land des Wassers – Österreich feiert die wichtigste Lebensgrundlage

Am 5. Juni 2013 hat die Münze Österreich eine 5-Euro-Silbermünze ausgegeben, die das Wasser feiert, anlässlich des UNESCO-Jahres der Wasserkooperation 2013. In Österreich wird die Münze auch als Umlaufmünze in Kupfer ausgegeben.

Internationales numismatisches Kolloquium in Leipzig

Im Jahr des Jubiläums 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig findet ein Internationales numismatisches Kolloquium statt, das sich mit dem Jahr 1813 aus Sicht der Numismatik auseinandersetzt.

Zeppelin-Medaillen aus dem Jahr 1913 in der KUNSTPAUSE

Am Donnerstag, 27. Juni, 12.30 Uhr, blickt die KUNSTPAUSE des Landesmuseums Württemberg nach genau 100 Jahren zurück auf zwei Ereignisse aus der Geschichte des Zeppelins, an die 1913 mit Medaillen erinnert wurde.

„Kiefer“ vierte deutsche Goldmünze der Serie „Deutscher Wald“

Staatssekretär Hartmut Koschyk stellte am 9. Juni 2013 in Bad Freienwalde die vierte Münze der Goldmünzen-Serie „Deutscher Wald“ vor. Die „Kiefer“ ist die vierte der sechs kleinen Goldmünzen im Nominalwert von 20 Euro und wird am 26. Juni 2013 ausgegeben.

Unser Cartoon: Franklins Welt

Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, im hintersten Germanien ...

PNG bietet Fortbildung für Berufsnumismatiker

Der US-amerikanische Verband der Münzhändler PNG bietet für Nachwuchshändler ein Fortbildungsprogramm, zu dem Onlinematerialien zu Münzen und dem Münzmarkt, Traineeprogramme sowie vieles mehr gehören.
error: Alert: Content selection is disabled!!