Münzkabinett Berlin bietet neue Zusatzinformationen im Webkatalog
Seit dem 11. Februar 2013 verlinkt der Interaktive Katalog des Münzkabinetts Berlin die bisher knapp 1.400 erfassten Münzherren zu Normdaten und biographischen Informationen der Gemeinsamen Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek, Wikipedia und Dbpedia.
Geldautomaten und Geldkarten der DDR: Teil 3
Unser Autor numiscontrol stellt in einer dreiteiligen Serie die Geldautomaten und Geldkarten der DDR vor. Diese waren erstaunlich modern und leistungsfähig. Im dritten und letzten Teil stellen wir Ihnen das Fehlerhandbuch erfahren Sie, wie der Geldautomat der DDR arbeitete, welche Probleme oft auftraten und wie sie gelöst wurden.
Deflation – Devaluation – Rebellion
Philipp Robinson Rössner legt mit seiner Habilitation zum Geld im Zeitalter der Reformation revolutionäre Ergebnisse vor: Die Ungerechtigkeiten im Geldwesen hätten eine entscheidende Rolle für die Aufstände gespielt, die „den gemeinen Mann“ veranlassten, die Obrigkeit herauszufordern.
Unser Cartoon: Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, in der Münzstätte ...
World Money Fair Award für Hubert Lanz
Am 1. Februar 2013 wurde Hubert Lanz der World Money Fair Award für seine Dienste um die Numismatik verliehen. Selten hat ein Einzelner mehr für das Münzensammeln in Deutschland und Europa getan. Hubert Lanz kämpft seit Jahren für das Recht jedes Europäers, Münzen zu sammeln.
Mehr Fälschung von Euro-Münzen im Jahr 2012
Die Zahl der aus dem Umlauf genommenen Euro-Falschmünzen hat von 157.000 im Jahr 2011 um 17 % auf 184.000 im Jahr 2012 zugenommen. Das häufigste Opfer ist weiterhin die 2-Euro-Münze.
Klimt und seine Frauen: „Die Erwartung“
Die Münze Österreich hat am 27. Februar eine weitere 50-Euro-Goldmünze in ihrer Reihe „Klimt und seine Frauen“ herausgegeben. Das Motiv „Die Erwartung“ ist ein Detail des berühmten Stoclet-Frieses in Brüssel.
Felzmann, D-Düsseldorf
Bei der ersten Felzmann-Auktion dieses Jahres am 26. und 27. Februar in Düsseldorf brachten interessante Lose aus der ganzen Welt der Numismatik Interessenten zu lebhaften Bietergefechten im Saal und am Telefon zusammen.
Offizieller Kursmünzensatz der Slowakei erschienen
Mincovna Kremnica gab in enger Zusammenarbeit mit der Nationalbank der Slowakei im Januar den offiziellen Kursmünzensatz der slowakischen Euromünzen „Kosice – die Kulturhauptstadt Europas 2013“ heraus.
Pecunem stellt sich vor – The Next Generation of Online Auctions
Pecunem.com, eine neue Internet-Auktionsplattform kündigt ihre erste Auktion in Zusammenarbeit mit Gitbud & Naumann für den 10. März 2013 an. Die neue Internetseite ist seit Februar unter www.pecunem.com erreichbar.








