Rettet die Gemäldegalerie!
In Berlin soll die Gemäldegalerie der Alten Meister am Potsdamer Platz in Depots ausgelagert werden, um für die Kunst der Moderne Platz zu schaffen. Gegen dieses umstrittene Vorgehen wird in der Presse heftig protestiert.
Neue Medaille von Victor Huster zum 70. Geburtstag 2012 von R. Goldschmidt
Reinhard Goldschmidt, dem profunden Kenner und engagierten Sammler Badischer Numismatik, widmete seine Familie zum 70. Geburtstag 2012 eine eigene Medaille. Gestaltet hat sie der bekannte Medailleur Victor Huster.
Numismatisches Nordspanien – Teil 2
Der zweite Teil unserer Reise durch Nordspanien führt uns dorthin, von wo die Reconquista ausgegangen ist, in unwegsames Bergland und Hochgebirge. Vergessen Sie alles, was Sie über Spanien zu wissen glaubten, und kommen Sie mit nach Cangas de Onís.
Olympische Medaillen enthalten immer weniger Gold
Olympische Medaillen verbrauchen viel Metall, aber heute bestehen die Goldmedaillen vor allem aus Silber. Zum letzten Mal wurden sie vor hundert Jahren massiv aus Gold gefertigt bei den Sommerspielen in Stockholm 1912.
Neue Messe für Münzen und Briefmarken in Warschau
In Warschau, mittlerweile einem bedeutenden Drei- und Angelpunkt in Mittel- und Osteuropa findet am 1. und 2. September eine neue Messe für Münzen und Briefmarken statt. Die Monety Expo Warsaw wird durch den deutschen Veranstalter Numismata unterstützt.
Giulio Bernardi erhält den Samir Shamma Award
Giulio Bernardi erhält den Samir Shamma Award 2012 für sein Buch über arabische Goldmünzen. Diese Arbeit trug ihm außerdem 2011 einen zweiten Platz ein in der Auswahl der International Association of Professional Numismatists.
Münzhort in Israel gefunden
Während einer archäologischen Grabungen im südlichen Israel bei Kiryat Gat traten vor mehreren Wochen Gold- und Silbermünzen aus der Zeit des Bar-Kochba-Aufstandes um 132-135 n. Chr. zu Tage. Dabei befand sich auch kostbarer Goldschmuck.
Unser Cartoon: Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, auf dem Markt ...
Schwedens seltsame Münzen
In letzter Zeit tauchten in Schweden exzellente Fälschungen von 1-Kronen-Münzen auf. Sie beleidigen allerdings deutlich den König und spielen auf dessen angebliche Eskapaden an. Wer sie hergestellt hat, wird unklar bleiben, denn die Polizei ermittelt nicht.
„Antiken-Becker“ geboren
Es lohnt sich gelegentlich auch für Numismatiker bei den Podcasts zu stöbern. Bayern 2 brachte zum Beispiel kürzlich in seinem „Kalenderblatt“ eine Sendung über den Münzfälscher Geheimrat Becker.