Münzenhandlung Fritz Rudolf Künker, D-Osnabrück
Das Spitzenstück der Künker Sommer-Auktionen, die vom 18.-22. Juni in Osnabrück stattfanden, war zweifelsohne der goldene Ausbeutedukat aus dem Jahre 1803 des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III. Doch unter den über 6.500 Nummern befanden sich zahlreiche andere spannende Stücke.
Die neuen Vatikan-Kursmünzsätze 2012
Das Amt für Philatelie und Numismatik des Vatikan hat begonnen, die Bestellscheine für die Kursmünzensätze (KMS) 2012 und der nun schon zum dritten Male erscheinenden Coin Card, an seine Kunden zu versenden. Unser Autor numiscontrol stellt Ihnen das Programm vor.
Letzte Münze aus der Serie „Rom an der Donau“ erschienen
Das letzte Stück der sechsteiligen österreichischen Serie „Rom an der Donau“ ist Brigantium / Bregenz gewidmet. Es erschien am 13. Juni 2012.
Siamesische Porzellantoken in Duisburg
Das Stadtmuseum Duisburg zeigt noch bis 30. September 2012 siamesische Porzellantoken unter dem Titel „Vom Spielgeld zum Kleingeld“. Lassen Sie sich von diesen ungewöhnlichen Zahlungsmitteln, ihren Formen, Farben und Motiven bezaubern.
Neue Dauerausstellung in Bern
Das Bernische Historische Museum präsentiert seit Anfang Mai seine neue Dauerausstellung „Erobertes Gut – Höfische Kunst in Bern (1250-1520)“ mit Spitzenstücken der spätmittelalterlichen Sammlung.
Unser Cartoon: Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, im Schlussverkauf ...
Atelier Brückner gestaltete Blaue Nacht an der Börse Frankfurt
Anlässlich der Luminale 2012 verwandelte Atelier Brückner den Großen Handelssaal der Börse Frankfurt in eine künstlerische Installation. Genießen Sie die wunderschönen Bilder, die zeigen, wie prachtvoll die Kathedralen des Geldes auch sein können.
Angreifer von Münzhändler erschossen
Ein Münzhändler wurde in Florida von einem Kunden mit einem Messer angegriffen. Er verteidigte sich mit einer Schusswaffe. Der Angreifer kam dabei ums Leben.
Definitionen – Work in Progress: Galvanisierung
Wir arbeiten an einem Lexikon der Fachbegriffe der münzproduzierenden Industrie. Arbeiten Sie mit! Die heutige Definition widmet sich der Galvanisierung.
Wikipedia – wie es funktioniert und wie sich Münzstätten einbringen können
Marcus Cyron, der sehr aktiv am deutschen Wikipedia-Projekt mitarbeitet, hat ein paar Ratschläge zusammengestellt, wie auch Münzstätten sich in das Onlinelexikon einbringen können.