Das Dorotheum behauptet seine Tradition in der Gegenwart
Im Jahr 1707 gründete Kaiser Joseph I. das „Versatz- und Fragamt zu Wien“, um den Armen zu helfen. In seiner wechselvollen Geschichte entwickelte sich das „Amt“ zum Dorotheum, einem der größten Auktionshäuser der Welt. Aber es ist heute sehr viel breiter aufgestellt und überrascht den Besucher mit so manchem Angebot...
Unser Cartoon: Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, in Athen...
Ein Numismatisches Wochenende der Extraklasse in Hall
Vom 29. bis 30. Oktober fand in Hall die 7. Internationale Haller Münzbörse statt. Gleichzeitig feierte die Tiroler Numismatische Gesellschaft ihr 40jähriges Bestehen. Die Veranstaltung führte das rege Leben innerhalb der Vereinigung vor Augen...
Auf dem Höhepunkt des Dreißigjährigen Krieges
Warum nur gab Kaiser Ferdinand II. auf die Krönung seines Sohnes zum König von Ungarn und Böhmen erst zehn Jahre später eine Schaumünze aus? Diese numismatische Frage führt uns mitten in die Wirren des blutigen Dreißigjährigen Krieges und zu Wallenstein.
Landgraf Karl: Schöpfer der Militärmacht Hessen
Eine extrem seltener Edergold-Doppeldukat, der am 30. Oktober 2012 bei Künker versteigert wird, erinnert daran, wie arm Hessen einst an eigenen Rohstoffen war. Daher erschuf sich Karl eine Ressource: sein Heer. Hessische Soldaten kämpften überall und statt zu kosten, brachten sie Geld ein.
D-Düsseldorf, Felzmann
Eine 2-Euro-Probeprägung, von der es wohl nicht mehr als zwei oder drei Stücke gibt, tauchte auf und führte bei Felzmanns 134. Auktion – Numismatik am 8. und 9. November 2011 zu einem packenden Bietergefecht. Sehr qualitätvolle Prägungen und umfangreiche Sammellose führten zu dem beachtlichen Gesamtergebnis von über 1 Million Euro...
Die Perth Mint präsentiert eine neue Rekordmünze: die größte Goldmünze der Welt
Die größte, schwerste und somit auch wertvollste Gold-Bullionmünze der Welt wurde von der Perth Mint feierlich enthüllt. Sie wiegt eine ganze Tonne, ist aus 99,99 % reinem Gold und misst 80 cm im Durchmesser und 12 cm in der Tiefe...
Schatzraub in Bengasi oder Hollywood auf libysch?
Wie in einem Hollywoodfilm brachen Räuber in eine Bank in Libyen ein und stahlen den „Schatz von Bengasi“: tausende antike Münzen und andere Objekte. Erst Monate nach dem Vorfall meldeten die Libyer das Desaster Interpol. Doch mittlerweile erscheint es fraglich, ob die Dinge sich tatsächlich so ereigneten...
Unser Cartoon: Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, in der Nähe von Lerna...
Parlamentarium: erlebnisorientiertes Besucherzentrum des Europäischen Parlaments
Das renommierte Atelier Brückner hat das neue Besucherzentrum des Europäischen Parlaments in Brüssel gestaltet. Seit dem 14. Oktober 2011 präsentiert sich die Europäische Union in ihrer Vielfalt und Einheit in 23 Sprachen in einer erlebnisorientierten Ausstellung...










