Künstlerwettbewerb zum Salierjahr 2011
Mit einem Künstlerwettbewerb zum Salierjahr 2011 förderte die Numismatische Gesellschaft Speyer Kunststudenten. Hier sind die Ergebnisse der Preisverleihung zu bewundern...
Unser Cartoon: Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, im alten Karthago....
Numismatisches Tagebuch einer Reise quer durch Griechenland – Teil 7
Die heutige Etappe führt uns zu einigen Höhepunkten der Reise: Einem Höhepunkt an Freundlichkeit in Pydna, einem touristischen Höhepunkt im archäologischen Museum von Thessaloniki und einem Höhepunkt im Kampf um das griechische Sparpaket...
„Kriminalarchäologie“ – Eine Ausstellung des RGZM im Bahnhof Mainz
Bis zum 31. Juli 2011 war im Hauptbahnhof Mainz unter dem Titel „Kriminalarchäologie“ eine Ausstellung des RGZM zu sehen. Ihr Ziel war, über Raubgräberei zu informieren. Wenn man den Inhalt einer in Verbindung mit der Ausstellung publizierten Broschüre als Maßstab nimmt, könnte man eher von Desinformation sprechen...
Seltsame Münzen und Jetons aus einem Parkautomaten
Rote Plastikscheiben, 10-Pfennige aus der Zeit des 2. Weltkriegs, Jetons einer Transportgesellschaft, die es seit langem nicht mehr gibt: Tausende solcher Objekte fand ein Archivar auf dem Dachboden eines Rathauses in Rhode Island. Zu manchen von ihnen kann er sogar etwas erzählen...
Emil Ankenbauer (1918-2011)
Am 23. Mai verstarb Herr Emil Ankenbauer im Alter von 92 Jahren in Schweinfurt. Mit ihm verliert die Numismatische Gesellschaft Schweinfurt ihren Alterspräsidenten...
„Agieren statt reagieren!“
Der Numismatische Verein Zürich informiert über sein neues Sicherheitskonzept für die nächste Zürcher Münzenmesse am 29. / 30. Oktober 2011 im Swissotel Oerlikon...
Die neue Web-Site der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst
Am 25. Juli 2011 wurde die neue Seite der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst freigeschaltet. Bis auf die Adresse ist alles neu...
Sachverständige in Fulda
Kürzlich fand die 4. Zusammenkunft der „vereidigten und öffentlich bestellten Sachverständigen für Münzen“ verschiedener Industrie- und Handelskammern in Fulda statt. Guy Franquinet zieht ein positives Resümée...
Numismatisches Tagebuch einer Reise quer durch Griechenland – Teil 6
Was findet man eigentlich, wenn man nach Pherai fährt, in die Stadt, in der einst so wunderschöne Münzen geprägt wurden, wie sie kürzlich in Zürich Rekordpreise erzielten? Kann die Realität mit dem Zeugnis der Münzen mithalten?








