Griechische Antiken im Zeichen der Krise
Was tun, wenn kein Geld da ist, um Kulturgüter angemessen zu erhalten und auszustellen. Eine griechische Journalistin bricht mit einem Tabu...
Bundeskanzlerin Merkel präsentiert neue 2-Euro-Gedenkmünze „Kölner Dom“
Am 26. Januar überreicht Angela Merkel die neue deutsche 2-Euro-Gedenkmünze an Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft...
Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt...
Academia.edu
Keine Chance, bei der Flut von numismatischen Büchern, Festschriften und Zeitschriften das eigene Thema noch halbwegs verfolgen zu können? Academia.edu ist darauf die Antwort...
„AKS“ zu deutschen Münzen nach 1800 in neuer Auflage
Der Katalog von Arnold / Küthmann / Steinhilber erscheint nun in der 27. Auflage. Die Münzen von 132 deutschen Staaten und Städten seit 1800 (inklusive Deutsches Reich, DDR und BRD) sind in diesem Standard-Nachschlagewerk lückenlos dokumentiert, die Preise wurden aktualisiert.
Estnische Euros sorgen für diplomatischen Schlagabtausch
Die estnische Karte auf den Euro-Münzen soll nach russischer Interpretation Anspruch auf ehemals estnische Gebiete erheben, die heute unter russischer Herrschaft stehen...
40 Jahre World Money Fair
2011 feiert die World Money Fair ihren 40. Geburtstag. Wie die kleine Veranstaltung in Basel zur wichtigsten Münzenmesse der Welt werden konnte, erzählt dieser Bericht...
40. Internationale Münzenmesse in Basel
In Basel, der Heimat der World Money Fair, findet am 5. und 6. Februar 2011 die 40. Internationale Münzenmesse statt...
Ein Schatzfund im Gewicht von drei Tonnen
Am 22. Dezember 2010 wurde in China ein Brennofen gefüllt mit drei Tonnen (sic!) Bronzemünzen gefunden...
Estland führt am 1. Januar 2011 den Euro ein
Seit dem 1. Januar 2011 kann man in Estland mit dem Euro zahlen. Die estnische Krone verliert zum 15. Januar 2011 ihre Gültigkeit...







