Samstag, 22.11.2025
Sponsored by

 

14763 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE

Grosse Schlachten – eine Serie der polnischen Münzstätte

Polen beginnt im Juli eine neue Münzserie „Große Schlachten“ mit einer Prägung zum Jubiläum der Schlacht von Tannenberg 1410.

Numismatik in Rußland – Die Zarenzeit

Die Geschichte der Numismatik in Rußland beginnt – wie so vieles andere – mit Peter dem Großen. Er kaufte im Jahr 1721 in Hamburg eine Münzsammlung für seine Kunstkammer in St. Petersburg. Natürlich lenkte dieser Kauf das Interesse auch auf die russischen Münzen...

Alexander Farnese – Der Mann, der Spanien fast die Niederlande erhalten hätte

Wenn es um den 80jährigen Krieg geht, fallen Namen wie Egmont, der Herzog von Alba und der Prinz von Oranien. Wenig bekannt ist dagegen Alexander Farnese, der die Niederlande fast dem spanischen Weltreich erhalten hätte. Wir erzählen dessen Geschichte anhand von Münzen aus der Sammlung Genaert, die am 18. Juni 2018 bei Künker versteigert wird.

Ungarn gibt neue Gedenkmünze heraus

Ungarn gibt eine neue Gedenkmünze zu Ehren der Ermahnungen des hl. Stephan an seinen Sohn, den hl. Emerich heraus. Einer der bedeutendsten ungarischen Historiker schildert den mittelalterlichen Hintergrund...

Schwangere Münzen im Internet – Die Reaktion der Falschgeldstelle der Deutschen Bundesbank

Münzverfälschungen, die ganz offiziell als Scherzartikel im Internet angeboten werden, sind geeignet, Variantensammler zu täuschen. Wie sieht die Rechtslage dazu aus? Ist die Herstellung solcher Münzen legal? Die Falschgeldstelle der Deutschen Bundesbank antwortet....

Kleine Anfrage der FDP als Hintergrund für die plötzliche Rückgabe der Bronzeschalen?

Am 5. Juli 2010 erkundigten sich Abgeordnete der FDP nach der Verweigerung der Rückgabe antiker Gegenstände durch das RGZM. Die Antwort erfolgte am 27. Juli, die Rückgabe der Gegenstände Anfang August. Ob hier ein Zusammenhang auszumachen sein könnte?

MoneyMuseum Sommerhörspiel Nr. 2: «Radio MoneyMuseum – Die Eroberung des Inkareiches»

Sie lieben Geschichte, aber Sie haben nur selten die Zeit, um dicke Bücher zu wälzen. Dann sollten Sie sich die Hörspiele des MoneyMuseum näher ansehen, alle gratis im Internet zum Runterladen...

Glanz einer Dynastie – Die fünf Familienrubel des Zaren Nikolaus I. (1825-1855)

Der „Geschichtstaler“ König Ludwigs I. hinterließ in Russland bleibenden Eindruck. Zar Nikolaus I. prägte ähnliche Münzen mit seiner Familie auf der Rückseite. Wie es dazu kam und warum es fünf verschiedene Typen davon gibt, können Sie hier erfahren...

Eröffnung des digitalen Münzkabinetts des Akademischen Kunstmuseums Bonn

Rund 3.350 Objekte der Münzsammlung der Bonner Universität sind im Internet nun für Forscher, aber auch für Sammler zugänglich...

Bronzeschalen wieder bei ihrem Besitzer

Michael Müller-Karpe gibt die fünf antiken Bronzeschalen, dessen Herausgabe das Verwaltungsgericht Frankfurt angeordnet hatte, dem hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst zurück...
error: Alert: Content selection is disabled!!