Samstag, 22.11.2025
Sponsored by

 

14763 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE

Felzmann, Düsseldorf

In der 130. Felzmann-Auktion wurden am 16. Juni 2010 fast 2.500 Jahre geprägte Geschichte angeboten.

Alles fließt

Für einmal steht nicht die Münzgeschichte im Mittelpunkt eines numismatischen Museums. Das MoneyMuseum in Zürich will seinen Besucher dazu bringen, über seinen eigenen Umgang mit Geld nachzudenken...

Schweizerische Goldmünze zum Anker-Jahr 2010

Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint nimmt das Gedenkjahr für Albert Anker zum Anlass, dem bekannten Schweizer Künstler die offizielle Goldmünze 2010 zu widmen...

Dr. Pierre Bastien (1912-2010)

Die numismatische Gemeinschaft verliert in Pierre Bastien einen der besten Kenner der spätrömischen Münzprägung...

Die Royal Australian Mint hat einen neuen Geschäftsführer

Ross MacDiarmid trat am 7. Juni 2010 seine neue Stelle an...

Großbritanniens 5 Guineas

Wer in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts an einer der großen englischen Pferdeversteigerungen teilgenommen hat, dürfte überrascht festgestellt haben, dass dort immer noch in Guineas gerechnet wurde, und das obwohl die letzte britische Guinea bereits 1813 geprägt worden war. Trotzdem stand dieses Nominal wie kein anderes für das aristokratische Lebensgefühl im zum Weltreich wachsenden Großbritannien.

Wie Malta unter die britische Flagge kam

Am 12. März 2015 versteigert das Auktionshaus Künker ein überaus seltenes Zeugnis aus Maltas Geschichte. Der kleine Silberbarren im Gewicht von 30 Tari aus dem Jahr 1800 ist das letzte Zahlungsmittel, das auf Malta geprägt wurde.

Der hübsche Prince Charles

Eine eindrucksvolle Goldmedaille, die am 16. März 2017 bei Künker versteigert wird, gibt die offizielle Version einer Geschichte wieder, die wir eher aus Folksongs, Romanen und dem Kino kennen: Am 16. April 1746 wurde Bonnie Prince Charles in der Schlacht von Culloden geschlagen.

Als Oxford die Hauptstadt von England war…

Wenige Jahre spielte Oxford im englischen Bürgerkrieg die Rolle einer königlichen Hauptstadt. Aus dieser Zeit stammt ein vorzügliches „Triple Unit“ Karls I., das in der kommenden Auktion von Künker am 21. Juni 2018 versteigert wird.

Nofretete bleibt in Berlin

Die Bundesregierung informierte in ihrer 180. Pressemitteilung vom 19.5.2010 über das weitere Schicksal von „Nofretete“...
error: Alert: Content selection is disabled!!