Beiträge zur Brandenburgisch / Preußischen Numismatik

Der Numismatische Arbeitskreis Brandenburg-Preußen hat seine neue Ausgabe der „Beiträge zur Brandenburgisch / Preußischen Numismatik“ herausgegeben. Lesen Sie hier, welche Themen das Heft behandelt.
[bsa_pro_ad_space id=4]

Der Numismatische Arbeitskreis Brandenburg-Preußen hat seine neue Ausgabe der „Beiträge zur Brandenburgisch / Preußischen Numismatik“ herausgegeben. Erhältlich ist das Numismatische Heft 27 bei der Münzenhandlung Manfred Olding. Wir stellen hier das Inhaltsverzeichnis vor.

Inhaltsverzeichnis „Beiträge zur Brandenburgisch / Preußischen Numismatik“, NH 27, 2019

  • 5
  • Nachruf Gisela Malchow. 6
  • Brandner, Sebastian: Kipperpfennige der Stadt Neuruppin. 7-9
  • Kühnel, Manfred: Mindener Körtlinge aus der Zeit des Großen Kurfürsten. Eine Stempeluntersuchung. 10-17
  • Bannicke, Elke und Tewes, Lothar: Tympfe für Polen 1752-1763 – außen August III., innen Gumperz, Ephraim und seltener auch Frege. 18-71
  • Schwartz, Volker: Zu Blüchers 200. Todestag. 72-77
  • Hansen, Werner: Adolph Menzel als Medaillenkünstler. 78-90
  • Bannicke, Elke und Tewes, Lothar: Wilhelm Karl Christian von Türk, Jurist, Pädagoge sowie Beförderer des Seidenbaus in Preußen und dessen silberne Ehrenmedaille von 1844. 91-102
  • Priese, Klaus: Der Medailleur Heinrich Missfeldt. 103-110
  • Fahron, Lutz: Eine numismatische Episode bei Theodor Fontane. 111-115
  • Matthias Grimm: Das Medaillenwerk von Hermann Hosaeus (1875 -1958). 116-140
  • Caspar, Helmut: Neue Chancen für die Alte Münze. 141-158
  • Malchow, Gisela (†), Bertolt und Hermann: Der Wappensaal im Roten Rathaus. 159-165

Das Heft ist erhältlich bei der Münzenhandlung Manfred Olding.

Seit 2018 ist der Numismatische Arbeitskreis Brandenburg-Preußen Mitglied der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin.

Weitere Informationen zum Numismatischen Arbeitskreis Brandenburg-Preußen gibt es hier.