Bilder aus einer Prägewerkstätte des 16. Jahrhundert
Wie wurden eigentlich im 16. Jahrhundert die Münzen hergestellt? Nur wenige bildliche Quellen sind uns zu diesem Vorgang überliefert. Eine der wichtigsten ist die Wappenscheibe des Schaffhauser Münzmeisters Werner Zentgraf...
Ein Mann aus Eisen: Oliver Cromwell
Englands Geschichte erlebte im 17. Jahrhundert eine Phase ohne König. Der Offizier Oliver Cromwell versuchte damals, eine Republik zu gründen und stürzte dafür das Land in den Bürgerkrieg.
Anhand von 12 Münzen machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte Großbritanniens. Dies ist unsere achte Folge …
Die Münzstätten von San Francisco: Teil 1 Die Old Mint
Besuchen Sie mit uns die „Old Mint“ von San Francisco. Alte und neue Fotos geben einen Eindruck davon, wie einst in der Granite Lady geprägt wurde.
Die erste islamische Goldmünze der Geschichte
Ein frommer Muslim, ein überzeugter Christ und das erste schriftliche Zeugnis für das islamische Glaubensbekenntnis – dies sind die Ingredienzien dieses spannenden Artikels...
Elisabeth I. – Herrscherin der sieben Meere
Die jungfräuliche Königin nannten sie die Zeitgenossen – und zitterten vor ihr. Elisabeth I. war eine der Schlüsselfiguren des 16. Jahrhunderts, ihre Flotte kontrollierte die Weltmeere, England blühte auf.
Anhand von 12 Münzen machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte Großbritanniens. Dies ist unsere siebte Folge …
Eine Münzstätte für Australien
Gold spielt eine ganz besondere Rolle in Australien. Es ermöglichte der ehemaligen Sträflingskolonie, ein ernstzunehmender Staat zu werden. Damit ist eine Probe zum ersten australischen Sovereign, die am 31. Januar 2019 bei Künker zur Versteigerung kommt, nicht nur ein numismatisches Highlight, sondern ein hochrangiges Zeugnis der australischen Vergangenheit.
Australische Münzgeschichten
Morgen beginnt im australischen Canberra die Mint Directors Conference, wo sich leitende Angestellte aus allen Münzstätten der Welt treffen, um die anstehenden Probleme zu besprechen. Mit diesen drei kleinen australischen Geldgeschichten stellt sich die MünzenWoche den Kongreßteilnehmern in der Messezeitschrift vor...
Karl der Große und die Päpste – Der Weg zur Kaiserkrone
Bei Künkers Frühjahrsauktion am 12. und 13. März 2012 kommt ein spektakulärer Porträtdenar Karls des Großen unter den Hammer. Die Münze allein regt zum Träumen an. Doch auch die Geschichte dahinter ist spannend: Lesen Sie sie hier.
Heinrich VIII. – Der Mann mit den sechs Frauen
Heinrich VIII. ist berühmt wegen seiner vielen Ehefrauen. Hinter diesen Ehen stand die Bemühung, Liebe und eine sichere Dynastie zu vereinen. Für dieses Ziel überwarf der selbstbewusste Herrscher sich auch mit dem Papst und der Kirche.
Anhand von 12 Münzen machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte Großbritanniens. Dies ist unsere sechste Folge …
Die Leistungsfähigkeit der Soho Mint
William McKivor stellt eine Medaille aus seiner Sammlung vor und erzählt die Geschichte ihrer Herkunft: Sie wurde 1803 in der Soho Mint geprägt und spielte eine Rolle in einer Auseinandersetzung, die in drei Ländern und drei Sprachen auf zwei Medaillen ausgetragen wurde.