Samstag, 12.07.2025
Sponsored by

Artikel der Woche

Österreichs Geschichte im Spiegel seines Papiergelds

Die Geschichte des österreichischen Papiergeldes ist geprägt von Höhen und Tiefen. Die Banknoten erzählen von Zeiten der Krisen, der Revolutionen sowie dem Ende der Monarchie. Und natürlich von Fälschern, die sich die Schwächen des Vielvölkerstaats zu Nutze machten.

Gold für Portugal

Portugaleser, so nennt man die prachtvollen Großgoldmünzen, die in Hamburg hergestellt wurden. Doch was haben sie mit Portugal zu tun? Das Geheimnis hat damit zu tun, welchen Weg das afrikanische Gold in der frühen Neuzeit nahm...

20 Jahre Portable Antiquities Scheme

Wenn es darum geht, das erfolgreiche Zusammenwirken von Archäologen, Numismatikern, Detektorgängern, Münzsammlern und -händlern zu beschreiben, wird bestimmt das britische Portable Antiquities Scheme erwähnt. Wir beschreiben, um was es sich genau handelt, welche Rechtsgrundlage dahinter steht, und was für Erfolge dieses Programm verzeichnet.

Geocaching – eine numismatische Schnitzeljagd?

Wussten Sie, dass sich in Ihrer nächsten Umgebung Schätze verstecken? Beim Geocaching suchen die Schnitzeljäger des 21. Jahrhunderts Geocoins. Eine Massenbewegung, von der in den kommenden Jahrhunderten Marken Zeugnis ablegen werden.

Sikyon und seine Chimaira

Warum ist die Chimaira auf den Stateren von Sikyon abgebildet? Eine Spurensuche...

Was kostet das Seelenheil?

Wie viel hat ein Mensch im Spätmittelalter eigentlich investiert, um sein Seelenheil zu gewinnen. Anhand eines konkreten Beispiels addieren wir einmal die Kosten...

MenschenGesichter Teil 32: Mord in Mailand

Nach dem blutigen Mord am Herzog von Mailand stellt sich die Frage: Wer übernimmt nun sein Amt? Der siebenjährige Sohn? Erstaunlicherweise geht der Streit um die Nachfolge friedlich aus, langweilig wird es trotzdem nicht. Dafür sorgt die Witwe des Herzogs …

Der Held des Zweiten Unabhängigkeitskriegs

Das Auktionshaus Künker bietet in seiner Berlinauktion 285 eine Goldmedaille des Kongresses an. Es handelt sich dabei um nicht irgendeine Medaille, sondern um die, die Präsident Madison dem Helden von Plattsburgh übergab. Wir erzählen dessen Geschichte.

Zwischen Deutschland und Frankreich: Das Herzogtum Lothringen

Bei der Heidelberger Münzhandlung wird am 16. Mai 2017 eine der wohl bedeutendsten Sammlungen Lothringen, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen ist, versteigert. Wir erzählen anhand einiger Raritäten der Sammlung die Geschichte dieses Herzogtums.

Der jagende Fürst

Warum nehmen eigentlich so viele Münzen und Medaillen des Barock Bezug auf die Jagd? Wir verfolgen diese Frage anhand der Auktion Hirsch Nachf. 333 am 21. September 2017, in der die Sammlung eines Jägers (und Sammlers) zur Versteigerung kommt. Sie enthält eine große Auswahl von barocken Jagddarstellungen.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!