Erstes Numismatikertreffen in Erfurt: Ein Bericht
Am 30.11. trafen sich Münzen-und Medaillensammler erstmals in der thüringischen Landeshauptstadt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Thüringer Numismatischen Gesellschaft Erfurt e.V. in Verbindung mit dem „Arbeitskreis Helmut König-Medaillen“.
Ein Besuch der New York International
Amerikanische Münzbörsen haben nichts gemeinsam mit dem, was wir so als Münzbörsen kennen. Und die New York International Coin Convention ist noch einmal etwas ganz Spezielles. Sie richtet sich an die Sammler von Münzen der Antike und aus aller Welt – weit ab von Euro und heutigen Gedenkmünzen. Ursula Kampmann berichtet.
Die Zukunft von Cash
Zukunftsprognosen sind nichts anderes als eine Beschreibung der Gegenwart. Wie also sehen die aktuellen Entwicklungen im Zahlungswesen aus? Gibt es vielleicht doch Anhaltspunkte, die zukünftige Trends erkennbar machen. – Ein Essay von Ursula Kampmann.
Bedeutender Münzfund aus Gründungszeit der Schweiz
Im Januar fanden Schweizer Archäologen am Brünigpass etwa 130 Silbermünzen aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. So viele derartige Münzen waren bisher noch nie gefunden worden. Der Fund gilt als Sensation.
MMC unterstützt Erben bei Sammlungsvermarktung und Nachlassplanung
Die MMC Müller Meier Claussen GmbH & Co. KG unterstützt im Rahmen eines Verkaufs als unabhängiger Partner Erben großer und werthaltiger Sammlungen – insbesondere von Münzen, Medaillen, Edelmetallen und Briefmarken.
Vereinfachte Differenzbesteuerung für Münz- und Briefmarkenhändler
Das Bundesfinanzministerium hat eine vereinfachte Anwendung der Differenzbesteuerung für Münz- und Briefmarkenhändler eingeführt. Hier finden Sie die offizielle Meldung des Bundesfinanzministeriums zu Bestimmungen und Durchführung.
Die Medaillen von Ferdinand dem Gütigen (1793-1875)
Tomas Kleisner hat uns wieder einmal eine wunderbare Publikation aus dem tschechischen Nationalmuseum in Prag beschert. Er liefert einen Katalog der dort vorhandenen Medaillen Ferdinands des Gütigen. Ursula Kampmann stellt diesen Katalog vor.
Kanada plant, 200.000 historische Münze einzuschmelzen
Kanada plant, rund 200.000 Goldmünzen aus den Jahren 1912 bis 1914 einzuschmelzen. Damals hatte Ottawa den Goldstandard aufgegeben, die Münzen lagerten seitdem als Wertobjekte. Die besterhaltenen Stücke wurden vor kurzem verkauft.
Hat National Geographic den ägyptischen Indiana Jones bestochen?
Hat das berühmte National Geographic illegale Bestechungsgelder an Zahi Hawass, Ägyptens einstigen Chefarchäologen, gezahlt, um privilegierten Zugang zu Denkmälern und Informationen zu erhalten? Laut einem Onlineartikel ermittelt das US-Justizministerium.
Tagung der Oriental Numismatic Society in Bremen
Dr. Lutz Ilisch und Christian Bruennlein organisierten das Treffen der Oriental Numismatic Society am 23. November 2013, dessen Gastgeber die Bremer Numismatische Gesellschaft war.






