Donnerstag, 18.09.2025
Sponsored by

News

Münzen und Jetons des französischen Indochina

Jean Lecompte hat sein Standardwerk zu den Münzen und Jetons der französischen Kolonien nun in drei wesentlich ausführlichere Teile gegliedert. Der erste Band, Münzen und Jetons des französischen Indochina, ist soeben bei Éditions Victor Gadoury erschienen.

Sammlermünzen aus dem Vatikan – ein Fall für den Zoll?

Sammler von Münzen des Vatikanstaates bekommen regelmäßig von dort einen Bestellschein zugesandt und können sich auf numismatische Post freuen. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Unser Autor numiscontrol berichtet über einen unfreiwilligen Ausflug zum Zollamt.

Münze oder Jadescheibe – in jedem Fall hässlich

In China hat sich ein weiteres Bauwerk an einer Münze orientiert, obwohl die Architekten sich auf eine Jadescheibe berufen. In jedem Fall halten die meisten Betrachter das Ergebnis schlichtweg für hässlich, zumal Unsummen allein für die Namenswahl verschleudert wurden.

Die numismatischen Podcasts des MoneyMuseums

Das MoneyMuseum startet 2014 eine Serie von Podcasts, in denen Münzen, Banknoten und andere numismatische Objekte im Mittelpunkt stehen. Wir präsentieren hier einen ersten Vorgeschmack. Sehen Sie einen ersten Podcast, und geben Sie uns Ihr Feedback!

Degussa Goldhandel eröffnet Niederlassung in Nürnberg

Die Degussa Goldhandel GmbH eröffnet am 4. November 2013 ihre Niederlassung am Nürnberger Prinzregentenufer. Kunden finden dort Edelmetallbarren und -münzen oder können auch numismatische Sammlungen an- oder verkaufen.

NGC eröffnet in München eine neue Niederlassung innerhalb der EU

Das Münz-Grading-Unternehmen Numismatic Guaranty Corporation eröffnete eine neue Niederlassung innerhalb der EU. Das Büro liegt im Herzen des numismatischen Münchens. Alle großen Münchner Auktionshäuser sind in wenigen Geh-Minuten erreichbar.

Römer unterwegs

Im Sommer 2013 veranstaltete der Archäologische Park Xanten eine bemerkenswerte Ausstellung. Er thematisierte das Schicksal der vielen Menschen, die in römischer Zeit ihre Heimat verließen. Dazu ist ein interessanter Katalog erschienen, den Ursula Kampmann vorstellt.

The Uniform Coinage of India

Spink hat 2012 einen Katalog über die vereinheitlichte Münzprägung von Indien zwischen 1835 und 1947 herausgegeben. Paul Steve und Randy Weir haben damit ein neues Standardwerk geschaffen, auf das bei der Bestimmung dieser Münzen nicht verzichtet werden kann, wie Ursula Kampmann berichtet.

Basel Ancient Art Fair (BAAF) findet 2013 zum 10. Mal statt

Die Basel Ancient Art Fair ist spezialisiert auf die Kunst der Alten Kulturen des Mittelmeerraums. Rasch hat sich die BAAF so zum weltweit führenden Event auf diesem Gebiet entwickelt und feiert heuer ihr 10-jähriges Bestehen.

Farinet: Falschmünzerlegende im Wallis

In den 1870er Jahren gelang es dem italienischen Falschmünzer Farinet im Schweizer Kanton Wallis zu einer Art Robin Hood zu avancieren. Seine Fälschungen waren so beliebt wie er selbst, nach seinem Tod wurde er zur Legende. Heute gibt es einen besonderen Farinet-Wanderpfad vor Ort.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!