Basel Ancient Art Fair (BAAF) findet 2013 zum 10. Mal statt
Die Basel Ancient Art Fair ist spezialisiert auf die Kunst der Alten Kulturen des Mittelmeerraums. Rasch hat sich die BAAF so zum weltweit führenden Event auf diesem Gebiet entwickelt und feiert heuer ihr 10-jähriges Bestehen.
„Virtuelles Münzkabinett“ Hannover bietet reale Praktikumsplätze
Das Landesmuseum Hannover bietet fortgeschrittenen Studenten im Rahmen eines DFG-Projekts für 2013/2014 mehrmonatige studienbegleitende Praktikumsplätze an. Die Praktikanten arbeiten mit an der Erstellung eines virtuellen Münzkabinetts.
Auf zur 98. Münzenbörse Hannover!
Am 1. Dezember findet wieder die Münzenbörse Hannover mit ca. 150 Ausstellern statt. Ein Alleinstellungsmerkmal der Münzenbörse Hannover ist die starke Beteiligung der Sammlervereine, die Neusammler aktiv beraten.
Der deutsche Kulturbund im Spiegel seiner Medaillen
Der rührige Autor Arist Engler hat uns ein letztes Vermächtnis hinterlassen, Band 3 seines großen Katalogwerks über die Medaillen des deutschen Kulturbunds. Seine Witwe, Ursula Engler, hat den dritten Band publiziert. Ursula Kampmann stellt ihn vor.
USA vertrauen weiter auf Gott
„In God We Trust“ – Auf Gott vertrauen wir – ist seit langem das offizielle Motto der USA – und seit Jahrzehnten bemühen sich Atheisten, diesen Spruch zu ersetzen, weil er ihrer Ansicht nach der Trennung zwischen Staat und Religion widerspricht. Doch wieder einmal sah ein Gericht das anders.
Crowdfunding soll helfen, Australiens Geschichte neu zu schreiben
Ein interdisziplinäres Team will nachweisen, dass es lange vor Cooks „Entdeckung“ Australiens bereits Kontakte mit Afrika gab. Darauf könnten unter anderem Münzen hinweisen. Das Projekt versucht sich über Crowdfunding zu finanzieren.
Steine des Anstoßes
Kulturgüterschutz ist wichtig. Was allerdings türkische Behörden unternehmen, wenn ein Tourist sich als Andenken ein „Kulturgut“ einsteckt, ist wegen der Unverhältnismäßigkeit bedenklich. Und es handelt sich keineswegs um Einzelfälle.
Österreichs neue Serie „Unseren Wildtieren auf der Spur“
Im imperialen Ambiente einer der berühmtesten Sammlungen ihrer Art präsentierte Generaldirektor Mag. Gerhard Starsich am Mittwoch, den 30. Oktober 2013, die 100-Euro-Goldmünze „Der Rothirsch“.
Das Jahr 1813 in Numis
Vom 11. bis 13. Oktober fand in Leipzig das internationale numismatische Kolloquium „Das Jahr 1813 in Numis“ statt, das von der Sächsischen Numismatischen Gesellschaft und der Leipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn organisiert wurde.
Prägeanstalt Victor Huster – Ein Streifzug durch die Werke von 1972 bis 2012
In den letzten Jahrzehnten hat die Kunst der Medaille eine Renaissance erlebt. Gerade in Deutschland leben einige der bedeutendsten Medailleure der Gegenwart. Zu ihnen gehört sicherlich Victor Huster, dessen Werk in einem neuen Bildband vorgestellt wird.