Samstag, 15.11.2025
Sponsored by

News

10-Euro-Gedenkmünze Richard Wagner 2013

Der bekannte Medailleur Victor Huster äußerst Gedanken zu seinem ausgeschiedenen Wettbewerbsbeitrag für die 10-Euro-Gedenkmünze Richard Wagner 2013, in dem er auch die Kontroversen um den bedeutenden Komponisten nicht ausblenden wollte.

Die EU-Verordnung Nr. 1210/2010 und ihre Implikationen

Am 7. September 2010 wurde die EU-Verordnung Nr. 1210/2010 zur Echtheitsprüfung von Euro-Münzen und zur Behandlung von nicht für den Umlauf geeigneter Euro-Münzen erlassen. Sie schreibt die neuen Verantwortungen vor, denen sich die Euro-Staaten gegenübersehen.

Katalog deutscher Orden und Ehrenzeichen in Neuauflage

Der „OEK“ ist der einzige Gesamtkatalog deutscher Orden und Ehrenzeichen. In der 19. Auflage wurde er umfangreich aktualisiert und erweitert. Bei den Preisangaben wurden erstmals auch Internetauktionen berücksichtigt.

Fundmünzen des Kantons Tessin publiziert

José Diaz Tabernero, Hans-Ulrich Geiger und Michael Matzke legen im soeben erschienenen 10. Band der Reihe Inventar der Fundmünzen der Schweiz alle bekannten Münzfunde des Kantons Tessin aus kirchlichem Zusammenhang vor, insgesamt 1071 numismatische Objekte.

Die Verleihung des Walter-Hävernick-Preises für Numismatik an Angela Berthold

Die Nachwuchsstiftung der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland hat im Jahr 2011 den Walter-Hävernick-Preis für Numismatik gestiftet. Erstmals wurde der Preis 2012 an die Klassische Archäologin Angela Berthold verliehen. Hier finden Sie sowohl etwas zum Preis, als auch zur Dissertation von Frau Berthold.

Französische Nationalbibliothek stellt 130.000 Münzen online

Die Französische Nationalbibliothek ist im Begriff, 130.000 griechische Münzen und Provinzialprägungen in einer Datenbank online verfügbar zu machen. Dieses monumentale Projekt soll bis Ende 2013 abgeschlossen sein, bereits jetzt sind zahlreiche Münzen abrufbar.

Englische Groats aus dem 16. Jh. zum Schatz erklärt

14 Silber-Groats, geprägt unter Heinrich VIII., wurden in einem Feld in Norfolk (UK) gefunden und zum Schatz erklärt. Die Münzen wurden möglicherweise 1549 während des berühmten Bauernaufstandes von Robert Kett versteckt.

Numismatik im Fürstentum Monaco

Yachten, Luxus, Spielkasino – kein geeignetes Ambiente für einen bodenständigen Münzsammler? Im Gegenteil, wenn man außerhalb der Saison anreist, dann hat das Fürstentum Monaco numismatisch sehr viel zu bieten. Zum Beispiel eine attraktive Münzbörse.

Praktikumsplatz Landesmuseum Hannover

Das Landesmuseum Hannover bietet für die Jahre 2013 und 2014 mehrmonatige studienbegleitende Praktikumsplätze für fortgeschrittene Studenten an, in deren Rahmen ein „Virtuelles Münzkabinett“ entwickelt werden soll.

US Mint gibt Ausgabeplan bekannt

Die US-Prägestätte hat ihren Ausgabeplan für 2013 auf ihre Internetseite gestellt.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!