Katalog deutscher Orden und Ehrenzeichen in Neuauflage

[bsa_pro_ad_space id=4]

10. Januar 2013 – Der allseits als „OEK“ bekannte Deutschland-Katalog ist immer ein nützlicher Ratgeber und unumgängliches Zitierwerk, egal ob bei vielen Auktionen, beim Besuch auf Sammlermessen oder Flohmärkten.

Jörg und Anke Nimmergut, Deutsche Orden & Ehrenzeichen 1800-1945. Gietl Verlag, Regenstauf, 2012/2013. 19. Auflage. 960 Seiten, 12,5 x 19 cm, Paperback. ISBN: 978-3-86646-092-8. 39,90 Euro.

Als einziger Gesamtkatalog deutscher Orden und Ehrenzeichen hat sich der „OEK“ seit über 35 Jahren bewährt. Er enthält insgesamt über 4.100 Nummern, davon allein über 600 Nummern zum Dritten Reich. Erneut ist die nunmehr 19. Auflage umfangreich aktualisiert und erweitert worden. Erstmals flossen in die Preisgestaltung auch Internetauktionen mit ein.

Jörg Nimmergut

Jörg Nimmergut, geboren 1939 in Berlin und Träger des von Hessenthal-Preises, ist Historiker und Fachjournalist für Orden und Militaria. Er studierte Pädagogik in Berlin und Romanistik und Germanistik in München. Außerdem besuchte er die Werbefachliche Akademie in München, wo er sich auch eine eigene Werbeagentur aufbaute.
Durch über 50 Buchveröffentlichungen, davon ein großer Teil zum Thema Orden und Ehrenzeichen, unter anderem das fünfbändige Werk „Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945“, wurde er zum anerkannten Fachautor auf diesem Gebiet. Nimmergut arbeitete als Konservator im Deutschen Ordensmuseum, als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für deutsche Orden und Ehrenzeichen und ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde. Neben Buchveröffentlichungen war er auch Chefredakteur renommierter deutscher Orden- und Militaria-Zeitschriften.
Er erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen im In- und Ausland, darunter auch die Verdienstmedaille des Deutschen Roten Kreuzes, und im Jahr 2001 das Ehrenzeichen der Österreichischen Gesellschaft für Ordenskunde.

Wenn Sie mehr über das Buch erfahren wollen, besuchen Sie doch die Seite des Gietl Verlages.