Sonntag, 06.07.2025
Sponsored by

News

Fußboden aus Pennies

Einer unser Leser machte uns auf einen Artikel aufmerksam, der beschreibt, wie eine ehemalige Wirtschaftsingenieurin ihren Badezimmerboden in Texas (USA) gestaltete: Sie verwendete dafür 10.000 Pennies und schuf damit ein einmaliges Design.

11. Colloquium des Freundeskreises Mittelalternumismatik 2013

Das 11. Colloquium des Freundeskreises Mittelalternumismatik 2013 wird am 25. und 26. Januar 2013 in Halle stattfinden. Neben einer Führung durch die Franckeschen Stiftungen stehen zahlreiche Vorträge von Experten auf dem Programm.

Kolloquium in Padua

Am 30. November 2012 findet am Institut für Numismatik der Universität Padua ein Kolloquium statt zum Thema „Numismatische Funde und historisch-wirtschaftliche Prozesse“.

Arabische Gewänder in Basel

Im Elternhaus von Johann Ludwig Burckhardt, der als „Scheich Ibrahim“ die Felsenstadt Petra wiederentdeckte, werden kostbare arabische Gewänder und Schmuckstücke gezeigt. Für den Numismatiker ist das insofern von Interesse, als die Araber ihre Kleidung gerne mit Münzen verzierten.

Münzen der Hunnen in Wien

Die Ausstellung „Das Antlitz des Fremden“ im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien zeigt von 1. Dezember 2012 bis 29. September 2013 Münzen der Hunnen und Westtürken in Zentralasien und Indien.

Münzdiebstahl im Zug

Das Züricher Auktionshaus Numismatica Ars Classica meldet uns, dass am Nachmittag des 18. Oktober 2012 im Zug von Zürich nach Martigny über Visp Münzen gestohlen wurden.

Olympia hat seine Schätze zurück

Im Februar war das Archäologische Museum in Olympia Opfer eines Raubüberfalls geworden. Als die Räuber nun versuchten, die Beute zu verkaufen, gerieten sie an einen verdeckten Ermittler und wurden geschnappt, die Objekte konnten sichergestellt werden.

Numismatisches Nordspanien – Teil 9

Allmählich neigt sich die Reise durch Nordspanien ihrem Ende entgegen. Heute besuchen wir ein paar berühmte Orte am Jakobsweg, darunter das mysteriöse Eunate. Aber unser erstes Ziel ist das Pantheon der Könige von Navarra, Najera.

Peter Berghaus (1919-2012)

Am 16. November 2012 verstarb Peter Berghaus vier Tage vor seinem 93. Geburtstag an Altersschwäche. Bis in die letzten Monate konnte er sich seine geistige Frische bewahren. Wir verlieren in ihm einen der bedeutendsten Numismatiker Europas, der die Welt der Sammler und Forscher durch seine kollegiale Art tief geprägt hat.

Numismatisches Nordspanien – Teil 8

Nach einer langen Pause geht es weiter mit unserer kleinen numismatischen Reise durch Spanien. Wir besuchen heute Burgos, wichtige Münzprägestätte der kastilischen Könige. Weiter geht es nach Santo Domingo de la Calzada, berühmt dafür, dass dort gebratene Hühner gelegentlich wieder auferstehen.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!