Diebstahl bei Münchner Auktionshaus Gorny & Mosch
Am Sonntag, dem 6. Mai, brachen Unbekannte in die Gorny & Mosch Galerie in München ein und stahlen zahlreiche Münzen. Seien Sie achtsam, sollten Sie Stücke davon finden. Wir veröffentlichen eine ausführliche Liste.
Euro-Münzkatalog überarbeitet
Gerhard Schöns Katalog der Euromünzen berät den Sammler bestens, indem er einen kompletten Überblick bietet: Alle Münzen wurden unter Berücksichtigung der neuesten Preisentwicklungen bewertet und sind in Originalgröße mit Vorder- und Rückseite abgebildet.
Ideenschmiede in Liechtenstein
Seit Jahrzehnten überrascht die Coin Invest Trust in Balzers, Liechtenstein, den Markt immer wieder mit innovativen und bis dahin undenkbaren Münzen. Dafür wurde die Firma schon oft mit angesehenen Preisen ausgezeichnet, zuletzt wieder mit dem Preis für die innovativste Münze des Coin of the Year Award in Berlin.
800 Jahre Anhalt in Gold und Silber, auf Kupfer und Papier
Im Schloss Moritzburg liegt die bedeutendste Sammlung anhaltischer Gepräge. Eine Reihe von ausnehmend wertvollen Raritäten werden ausgestellt und dabei einer Trouvaille gegenübergestellt, den Drucktafeln zu einer im Jahre 1710 publizierten Chronik.
Neuer Ansatz zum Verständnis gallischer Münzen
Dieses Buch von Pierre-Marie Guihard untersucht die Geldgeschichte der gallischen Völker im unteren Seinetal zwischen dem 3. und dem Ende des 1. vorchristlichen Jahrhunderts. Die Untersuchung verbindet die Geldgeschichte mit der Gesellschaft, die diese Münzen benutzte.
Diebstahl im Landesmuseum von Münster
Am 22. April 2012 wurden im Landesmuseum Münster 51 Münzen aus einem bedeutenden Goldschatzfund gestohlen. Es handelt sich um den einzigen mittelalterlichen Goldfund, der aus Westfalen bekannt ist...
Roberto Russo (1945-2012)
Der große Kenner republikanischer Münzen und Gründer von Numismatica Ars Classica ist gestorben. Wir publizieren hier den Nachruf, der von NAC erstellt und von Lutz Neumann übersetzt wurde...
MoneyMuseum zeigt Sonderausstellung „Das Spiel mit dem Glück“
Seit dem 4. April präsentiert das Zürcher MoneyMuseum die Sonderausstellung „Das Spiel mit dem Glück“ in Zusammenarbeit mit dem Jeton-Museum und dem Zentrum für Spielsucht Radix...
Kunst und Krise: Der goldene Käfig
Im Fokus der Ausstellung „Der goldene Käfig“ stehen Darstellungen des Geldes, Positionen der Kunst werden den Perspektiven der Philosophie, der Finanzwelt sowie der Kultur- und Medienwissenschaft gegenübergestellt und hinterfragt...
Neues Buch zu Fälschern und Falschgeld
Karlheinz Walz, Spezialist für Falschgeld, hat ein neues Buch im Gietl Verlag veröffentlicht, in dem er den Lesern zahlreiche spannende und informative Geschichten zum Thema Falschgeld und Fälscher präsentiert...