Samstag, 12.07.2025
Sponsored by

News

Reisetagebuch einer Numismatikerin durch die Türkei (2009) – Teil 7

Istanbul muss man niemandem vorstellen. Jeder kennt die wunderschöne Stadt am Bosporus. Für uns war dies die letzte Station auf unserem Weg durch die Türkei. Nach Gegenden, in denen es kaum touristische Infrastruktur gibt, war es geradezu ein Zivilisationsschock wieder alles zu haben, was ein Tourist nur wünschen kann.

4. Hanseatic Money Fair Publikumsmagnet für Münzsammler im Norden

Die 4. Hanseatic Money Fair fand am 17. und 18. März in Hamburg statt und zog wieder Tausende münzinteressierte Besucher aus dem Norden in die Hansestadt. Vorträge und die Möglichkeit, selbst Münzen zu prägen, rundeten die Messe ab.

Münzreise nach Hall im Tirol zum ersten Taler und modernen Euro

Eine Reise für alle Münzliebhaber und Numismatiker: Besuchen Sie die Münzstadt Hall in Tirol, und gehen Sie in der Ferienregion Hall-Wattens auf Entdeckungsreise: Spektakuläre Prägemaschinen, der erste Taler der Welt, Niobmünzen und vieles mehr erwarten Sie!

Neues Buch zur Finanzplanung: „Geldgeschichten mit Pfiff“

Im Conzett Verlag ist „Geldgeschichten mit Pfiff“ erschienen, ein Ratgeber zur Finanzplanung. Eingängig formuliert und mit Beispielen und Selbsttests versehen, werden Informationen und Tricks zur erfolgreichen Projektfinanzierung erläutert.

Kauko Räsänen. Neue Wege in der Medaillenkunst

Eine Sonderausstellung der Staatlichen Münzsammlung München zeigt bis zum 21. Oktober 2012 das komplette Medaillenwerk des finnischen Künstlers Kauko Räsänen.

Sammeln! Die Kunstkammer des Kaisers in Wien

Vom 26. Februar bis zum 2. September 2012 zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim eine Auswahl der an Reichtümern überbordenden kaiserlichen Kunstkammer in Wien. Damit wird eine Kooperation zwischen den beiden Museen begonnen, die bereits weitere Präsentationen vorsieht.

Geldscheine so gefragt wie iPhones

Die Bank of China in Hongkong hat anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens eine limitierte Geldscheinserie ausgegeben. Am Tag der begrenzten Ausgabe spielten sich unglaubliche Szenen vor dem Gebäude ab, die Preise explodierten, doch niemand weiß, wie sich der Marktwert entwickelt.

Großer Hortfund im englischen Bath

Etwa 30.000 Münzen aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. wurden in Bath in der Nähe der berühmten Thermen gefunden. Der Fund wurde bereits zum nationalen Schatz erklärt.

Sonderausgabe Kursmünzensatz 2012 „Mähren-Schlesien“

Die tschechische Münzstätte gibt einen Blister heraus, der unter dem Zeichen der historischen Region Mähren-Schlesien steht. Neben den sechs offiziellen Umlaufmünzen enthält das Set exklusiv eine Medaille aus nordischem Gold.

8.812.307.910,00 Mark für die Sammlung Köhler-Osbahr!

Während der 7. Münzenberatung am 29. Januar 2012 im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg erhielt die dortige Köhler-Osbahr-Stiftung ca. 1300 deutsche Geldscheine mit einem Nennwert von rund 9 Milliarden Mark geschenkt.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!