8.812.307.910,00 Mark für die Sammlung Köhler-Osbahr!
Während der 7. Münzenberatung am 29. Januar 2012 im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg erhielt die dortige Köhler-Osbahr-Stiftung ca. 1300 deutsche Geldscheine mit einem Nennwert von rund 9 Milliarden Mark geschenkt.
Siamesische Porzellantoken. Vom Spielgeld zum Kleingeld
Vom 23. März bis zum 13. April 2012 können Kunden und Besucher der Kreissparkasse Speyer siamesische Porzellantoken in der Filiale bewundern. Dieses Ersatzgeld aus Südostasien stammt vor allem aus der Sammlung Köhler-Osbahr in Duisburg.
Diebstahlmeldungen!
Wir bitten um Ihre Mithilfe! In Bad Homburg wurde ein Golddukat aus dem Museum Gotisches Haus gestohlen, es handelt sich vermutlich um ein Unikum. In Leipzig wurden zahlreiche Münzen, vor allem sächsische Taler, entwendet.
China mittlerweile größter Markt für Kunst und Antiquitäten weltweit
Ein neuer Bericht zum internationalen Kunstmarkt stellt fest: China hat die USA nunmehr als weltweit größter Markt für Kunst und Antiquitäten überholt und beendet somit die Jahrzehnte währende Vorrangstellung der Amerikaner in diesem Bereich.
Reisetagebuch einer Numismatikerin durch die Türkei (2009) – Teil 6
Ankyra ist jedem bekannt, der sich einmal mit römischer Kaisergeschichte beschäftigt hat. Das Monumentum Ankyranum ist ein großartiger Einblick in die Selbstdarstellung des Kaiser Augustus. Aber das türkische Ankara hat noch wesentlich mehr zu bieten.
Europäische Kommission verlangt von Deutschland Änderung der MwSt-Vorschriften für Kunstgegenstände (darunter auch Münzen)
Die Europäische Kommission hat Deutschland förmlich aufgefordert, seine Vorschriften für die Anwendung ermäßigter MwSt-Sätze auf die Lieferung von Kunstgegenständen und Sammlungsstücken zu ändern. Diese sind mit dem EU-Recht unvereinbar.
Deutsche Händlerverbände protestieren energisch gegen eine Änderung des Mehrwertsteuersatzes.
Padre Pio – Italiens heiliger Wundertäter
Padre Pio ist der wohl populärste Heilige Italiens. Zu seinem 125. Geburtstag hat die Coin Invest Trust für das Fürstentum Andorra eine Goldmünze in zwei Ausführungen geschaffen.
Österreichs Beitrag zum Europäischen Silberprogramm 2012
Die Münze Österreich gibt eine 20-Euro-Silbermünze heraus, mit der sie an den großen Künstler Egon Schiele erinnert. Die Münze ist gleichzeitig Österreichs Beitrag zum alljährlichen Silberprogramm der EU.
Denkmal für Knut
Der beliebte Eisbär Knut schmückt die Sonderprägung anlässlich 775 Jahre Berlin. Und aus dem Verkauf der Medaillen fließen 2 Euro in die Förderung der Hauptstadtzoos.
Erinnerungen an ein Münzhändlerleben
Harvey G. Stack erzählt auf der Website von Stack’s Bowers aus seinem Leben. Wer mehr wissen will über den amerikanischen Münzhandel in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, sollte die Berichte unbedingt lesen.