Dienstag, 01.07.2025
Sponsored by

News

Ein Stück original schweizerische Gastfreundschaft an der Numismata München

Das schweizerische Auktionshaus Rapp ist seit vielen Jahren in der Philatelie tätig. Seit 2011 hat es sich verstärkt auch im Bereich der Numismatik engagiert. Neue Kontakte zu Händlern und Sammlern sind der Peter Rapp AG sehr wichtig.

10-Euro-Gedenkmünze auf Friedrich den Großen

Die Bundesrepublik hat am 9. Februar 2012 eine neue 10-Euro-Gedenkmünze auf Friedrich den Großen ausgegeben und erinnert damit an dessen 300. Geburtstag. Die Motivseite zeigt das einzige zeitgenössische Porträt des Herrschers.

Schloss Neuschwanstein auf Bayern-Münze

Das Bundesministerium der Finanzen gab im Februar 2012 eine 2-Euro-Gedenkmünze „Bayern“ mit der Abbildung des Schlosses Neuschwanstein heraus. Es ist die siebente Münze einer Serie von insgesamt sechzehn 2-Euro-Gedenkmünzen mit prägnanten Wahrzeichen oder Bauwerken aller Länder der Bundesrepublik Deutschland.

Privatprägungen gegen Kleingeldmangel

In Indien herrscht derzeit ein akuter Mangel an Kleingeld. Detailhändler zahlen privaten Geldwechslern hohes Aufgeld, um sich mit Wechselgeld einzudecken. Nun prägt ein privates Konsortium Ersatzmünzen.

World Money Fair 2012: Schneller – Höher – Weiter

Die World Money Fair 2012 in Berlin hatte nur Höhepunkte: 15.000 Besucher strömten auf die Messe, auf dem Gala-Dinner wurde der jährliche World Money Fair Award vergeben, und eine Künkerauktion erzielte den höchsten jemals in Deutschland für eine Münze erbrachten Preis.

Turner- und Schwinger-Abzeichen der Schweiz

Wer sich für Turnen und die berühmten Schwinger in der Schweiz interessiert, und dabei noch numismatische Vorlieben hat, wird einen solchen Katalog neugierig erwartet haben: Turner- und Schwinger-Abzeichen der Schweiz von Peter Schildknecht. Im folgenden stellt er sein Buch vor.

Fälschung! Ausstellung in Fribourg zur Banknotenfälschung

Das Gutenberg Museum in Fribourg (Schweiz) ergänzt seine Dauerausstellung zur Geschichte der Banknoten in der Schweiz um eine Wechselausstellung, die bis 31. August 2012 gezeigt wird: Im Mittelpunkt stehen Fälschungen und ihre Produzenten.

Museum für Urgeschichte in Zug präsentiert Münzfunde aus dem Kanton

Die Sonderausstellung „Schilling, Sesterz und Silberpfennig. Münzfunde aus dem Kanton Zug“ präsentiert vom 29. Januar bis 17. Juni 2012 erstmals die bedeutendsten Münzfunde aus dem Kanton Zug in einer Gesamtschau des Museum für Urgeschichte(n) in Zug.

Raubüberfall auf Münchner Münzhändler

Am 27. Januar 2012 wurde der Münchner Münzhändler Dr. Hubert Lanz im niederländischen Hilversum überfallen und ausgeraubt.

Reisetagebuch einer Numismatikerin durch die Türkei (2009) – Teil 2

Silifke, das antike Seleukeia am Kalykadnos, ist ein kleines Provinzstädtchen am Ende der Welt, in dessen Nähe einst Friedrich Barbarossa ertrank. Begleiten Sie uns auf unserem Weg bis in die antike Weltstadt Antiochia und in den wundervollen Hain von Daphne, der heute noch ein wichtiges Erholungsgebiet der Antiochener ist.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!