Jahrestreffen des Arbeitskreises Sächsische Münzkunde

[bsa_pro_ad_space id=4]

10. März 2016 – Der Arbeitskreis Sächsische Münzkunde der Sächsischen Numismatischen Gesellschaft veranstaltet am 16. April in Dresden seine Jahrestagung.

Auch in diesem Jahr wird die Tagung im Dresdner Residenzschloss stattfinden. Allerdings stehen wegen Bauarbeiten nicht die Räume des Münzkabinetts zur Verfügung. Die Tagung findet im Hans-Nadler-Saal statt, der über den Haupteingang Taschenberg 2 zu erreichen ist.

Wie immer in den letzten Jahren wird es bereits am Vorabend, am Freitag, dem 15.04.2016, ein erstes Zusammentreffen für zwanglose Gespräche ab 18.00 Uhr im Sächsisch-böhmischen Bierkeller, Altmarkt Nr. 4 geben.

Der Beginn der eigentlichen Tagung ist am 16. April 2016, 10 Uhr und gegen 15.00 Uhr wird die Tagung enden. Das folgende wissenschaftliche Programm ist vorgesehen:

  • Dr. Rainer Grund: Die Neuerwerbungen des Münzkabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Jahre 2015 
  • Mirko Schöder: Einblicke in das künstlerische Schaffen des Barockmedailleurs und Stempelschneiders Albrecht Krieger 
  • Jan-Erik Becker: Die Rekonstruktion des Brakteatenfundes bei Leipzig (1831). Ein Beitrag zur Münzgeschichte des Osterlandes am Übergang vom 13. zum 14. Jahrhundert
  • Jens Reuther: Die Güttlermedaille auf Klaus-Peter Brozatus zur Fertigstellung der „Reformation in nummis“ 
  • Dr. Thomas Arnold: In memoriam Klaus Thieme; Königsbrakteaten aus dem mitteldeutschen Raum 
  • Dr. Thomas Arnold: Zwei Miszellen zur meißnisch-sächsischen Geldgeschichte
  • Verschiedenes: Neue Münzen, neue Literatur, Münzfunde, Organisatorisches 

Im Anschluss, etwa ab 15.00 Uhr führen Dr. Grund und Dr. Hollstein durch die neue Dauerausstellung des Münzkabinetts. Die Führung ist kostenlos, der Eintritt ist von jedem Teilnehmer selbst zu entrichten.

Nach Beendigung der Tagung besteht noch die Möglichkeit, im Kunst Café Antik unterhalb der Brühlschen Terrasse in gemeinsamer Runde die neuen Eindrücke zu verarbeiten und ausklingen zu lassen.

Für weitere Informationen und Kontaktdaten gehen Sie auf die Seite der Sächsischen Numismatischen Gesellschaft.