Jahrestreffen des Arbeitskreises Sächsische Münzkunde

[bsa_pro_ad_space id=4]

27. März 2014 – Dr. Thomas Arnold und Jens Reuther von der Sächsischen Numismatischen Gesellschaft laden diesen April zum Jahrestreffen des Arbeitskreises Sächsische Münzkunde ein.

Nach einem überaus gelungenen Jahrestreffen einschließlich Mitteldeutschem Münzsammler Treffen mit seinen hochkarätigen Vorträgen steht nun die 2014er Jahrestagung vor der Tür. Zunächst wird es am Vorabend, am Freitag, dem 11.04.2014 ab 18.00 Uhr ein zwangloses Zusammensein geben mit erstem numismatischen Gedankenaustausch in der Gaststätte Sächsisch-böhmischer Bierkeller, Altmarkt Nr. 4. Hierzu werden alle bereits von weither angereisten Teilnehmer sowie alle Dresdner herzlich eingeladen.

Das eigentliche Jahrestreffen des Arbeitskreises Sächsische Münzkunde wird am Sonnabend, den 12. April 2013 ab 10.00 Uhr im Dresdner Residenzschloss (Georgenbau, Vortragsraum des Münzkabinetts) stattfinden.

Folgendes Programm an wissenschaftlichen Vorträgen wird geboten:
1. Dr. Rainer Grund: Die neue Dauerausstellung des Dresdner Münzkabinetts
2. Prof. Dr. Paul Arnold: Die Entwicklung der Münzfüße der sächsischen Talerwährung von 1500 bis 1856
3. Fabian Richter: Der Münzfund von Brünlos, Erzgebirgskreis (1939), verborgen nach 1664
4. Lars-Gunther Schier: Das Wasserschlebensche Münzkabinett – das Schicksal einer vergessenen Sammlung
5. Winfried Thoma/Dr. Thomas Arnold: Der Turmknauf und die Dorfkirche von Elbisbach bei Borna
6. Dr. Thomas Arnold: Zur Frage des Prägebeginns von Brakteaten in Altenburg
7. Verschiedene Kurzmitteilungen, in eigener Sache, Gedenken und Danksagungen

Die Teilnehmergebühr beträgt unverändert 15,00 Euro. Darin eingeschlossen sind wieder die Pausenversorgung und das aktuelle Jahresheft der Freiberger Münzblätter. Es enthält wie immer wichtige Mitteilungen, auch die Arbeit des Arbeitskreises Sächsische Münzkunde betreffend.

Im Anschluss wird die Tagung im Antik-Cafe, unterhalb der Brühlschen Terrasse in der Terrassengasse, in geselliger Runde ausklingen.

Die Kontaktdaten der Sächsischen Numismatischen Gesellschaft finden Sie hier.